Hierzulande blieb früher mal in »Balkonien«, wer sich den Urlaub nicht leisten konnte, womit »Balkonferien« gemeint waren bzw. dass man zu Hause blieb. In der englischsprachigen Welt gibt es dafür seit einigen Jahren den bereits arg strapazierten Begriff »staycation«.
Zusammengesetzt aus »stay« (bleiben) und »vacation« (Urlaub), bezeichnet das Wort den Urlaub zu Hause, mit dem Gewicht auf Urlaub (es sei denn, man versucht ironisch zu sein), will sagen, man ruht sich tatsächlich aus.
Dazu gibt es auch das Verb »to staycation«, hauptsächlich als Gerundium »staycationing«, das Substantiv »staycationer« & jede Menge Anleitungen dazu, wie man das auch richtig macht: »Work is not vacation… Pretend you’re halfway around the world – don’t check your e‑mail, … and by all means, do not stop by the office ›to pick something up real quick‹.«
Ein Sachbuch, egal welcher Thematik, braucht ein Inhaltsverzeichnis, eine Inhaltsübersicht, egal, wie Sie das nennen…
Mit Windows als Betriebssystem geht jedem Laptop früher oder später die Puste aus, ungeachtet des…
Der Einfluss des Großen Geldes auf die Politik ist ein offenes Geheimnis. Das geht vom…
Wir sind bei all dem Trubel in dieser turbulenten Seifenoper von einem Wahlkampf noch gar…
Nachdem Trumps Reden von Tag zu Tag hysterischer werden, sein hasserfülltes Gekeife von Tag zu…
Die in der US-Verfassung verankerten Wahlleute (electors) und ihre enorme Bedeutung sowie die Probleme, die…