Categories: Arbeit am Computer

ShareX – Geschmei­di­ger klei­ner Screen-Klau für lau

Wer auf­zeich­nen möch­te, was immer sich am Bild­schirm so tut, vom eige­nen Vid­Cast über ein You­Tube-How-to und Games bis hin zum Plausch mit der Oma, der braucht einen Screen-Recor­der. Und wo ich bei mei­nem mit Lizenz auf Lebens­zeit teu­er gekauf­ten Exem­plar gera­de wie­der mal rein­ge­fal­len bin, weil das Reak­ti­vie­ren auf der neu­en SSD-Plat­te nicht so woll­te, wie sich das gehört, hier ein Screen-Recor­der, der nichts kos­tet und bes­ser ist, als man sich das hät­te träu­men lassen … 

Vor­ab sei noch erwähnt, dass das nicht etwa Soft­ware ist, bei der nur der Down­load nichts kos­tet und man dann eine Test- oder abge­speck­te Ver­si­on in der Hand hat. Das Teil ist tat­säch­lich umsonst und kann weit mehr als – ver­mut­lich – die meis­ten teu­ren Prog­gis die­ser Art … 

Es gibt – etwa auf You­Tube – eine Rei­he groß­ar­ti­ger, wenn auch lang­at­mi­ger Erklä­run­gen zu ShareX. Des­halb möch­te ich hier nur die paar Schrit­te erklä­ren, die nötig sind, um gleich los­le­gen zu kön­nen. Es sind eben die Schrit­te, mit denen ich erst mal Pro­ble­me hat­te, weil sie bei den ande­ren Erklä­run­gen weiß Gott wo ver­gra­ben sind. Wie immer in bewähr­ter Schritt-für-Schritt-Manier: 

Das Pro­gramm selbst bekom­men Sie hier. Sie instal­lie­ren es nach dem Down­load wie gewohnt. Und da nur ein Anfän­ger unter Win­dows sei­ner Sys­tem­plat­te müh­sam erstell­te Daten anver­traut, erstel­len Sie am bes­ten gleich ein Aus­ga­be-Ver­zeich­nis auf einer ande­ren Fest­plat­te & geben die­ses bei ShareX ein.

Dazu gehen Sie unter Anwen­dungs­ein­stel­lun­gen in Pfa­de und geben im Feld »Benut­zer­de­fi­nier­ten Ord­ner für Screen­shots ver­wen­den« Ihren Wunsch­pfad ein. In die­sem Ord­ner spei­chert die Soft­ware dann auch Auf­zeich­nun­gen. Sie­he hier: 

AhareX Aus­ga­be­ord­ner einstellen

Übri­gens unter­schei­det das Pro­gramm zwi­schen »Auf­nah­me« (= Screen­shot) und »Auf­zeich­nung« (=Screen-Recor­ding).

Außer­dem wich­tig: Ein Klick auf das rote Feld mit X rechts oben spei­chert die vor­ge­nom­me­nen Ein­stel­lun­gen auch gleich ab. 

Und noch was: Das Pro­gramm macht auch Screen­shots, die sich – wie bei beim obi­gen Bei­spiel – auch gleich ganz geschmei­dig in ShareX (!) bear­bei­ten las­sen. So habe ich hier mei­ne Pfa­de »aus­ra­diert«.

Das Wich­tigs­te für das Screen-Recor­ding ist der ffmpeg-Enco­der, der extra instal­liert wer­den will. Aber kei­ne Ban­ge, das geht wie’s Katzenmachen … 

Gehen Sie unter Auf­ga­ben­ein­stel­lun­gen > Bild­schirm­auf­zeich­ner im rech­ten Feld auf Bild­schirm­auf­zeich­nungs­op­tio­nen:

Kli­cken Sie ein­fach rechts neben dem Pfad­feld auf »Her­un­ter­la­den«. Damit wäre der Enco­der instal­liert. Sie bekom­men damit ein­wand­freie mp4s.

Das­sel­be machen Sie bit­te jetzt noch unter »Auf­nah­me­ge­rä­te instal­lie­ren«. Fra­gen Sie mich nicht war­um, ich bin nur der Mann für Lösungen. 

Dann suchen Sie sich aus, was bei Ihnen am bes­ten funk­tio­niert. Aber machen Sie erst mal gar nichts; neh­men Sie ein­fach was auf. Bei mir waren bei der ers­ten You­Tube-Auf­nah­me Bild & Ton leicht, aber den­noch irri­tie­rend asyn­chron, aber bei der Ein­stel­lung wie auf dem Bild oben, war dann alles palet­ti. Pro­bie­ren Sie’s aus. Kann sein, dass es bei Ihnen anders ist. Las­sen Sie die ande­ren Ein­stel­lun­gen erst mal, wie Sie sind … 

Sie kön­nen unter Auf­ga­ben­ein­stel­lun­gen > Bild­schirm­auf­zeich­ner im rech­ten Feld unter Bild­schirm­auf­zeich­nungs-FPS die Bild­ra­te auf 30 belas­sen. Ich habe sie mal auf 60 hoch­ge­schraubt, was für mehr Bril­lanz sorgt. Aber hier hängt viel von der Rech­ner­leis­tung ab. Ich habe gau­di­hal­ber einen Net­flix-Film im Voll­bild-Modus auf­ge­zeich­net. Voll korrekt … 

Das Pro­gramm hat irre vie­le Funk­tio­nen, die mich im Augen­blick nicht die Boh­ne inter­es­sie­ren & die Sie gern aus­pro­bie­ren kön­nen. Wenn Sie die obi­gen Schrit­te nach­voll­zie­hen, kön­nen Sie erst mal als auf­zeich­nen / mit­schnei­den, was sich auf Ihrem Bild­schirm so tut. Wie gesagt, die Rechen­leis­tung Ihres PCs wird da eini­ges mit­zu­re­den haben. Ich habe mir gera­de ein Giga­byte Aorus und mit einem Rizen 5 ein­ge­baut. Da scheint es kei­ner­lei Pro­ble­me zu geben. Ach ja, außer mit dem teu­er bezahl­ten Screen-Recor­der Fon­e­Paw, der mei­ne Life­time-Lizenz nach SSD-Plat­ten­tausch nicht erneu­ern woll­te … Aber das soll ja nicht Ihr Pro­blem sein. 

Und ich will’s aber nicht beschreien … 

SlangGuy

Übersetzer & Wörterbuchmacher

View Comments

  • Hi,

    nutze das Tool nun länger, vor kurzem habe ich aber die Problematik, dass die Videos nach einer bestimmen Zeit nicht mehr dargestellt werden. Das Bild bleibt schwarz und kein Ton. Habe an den Einstellungen nichts verändert Vielleicht ein Idee?

    • Sorry, Joe, da bin ich überfragt. Normalerweise hilft es natürlich immer, alles radikal zu löschen & neu zu installieren. Aber wie das auf dem einzelnen PC aussieht ...

Recent Posts

Word: Text im Inhalts­ver­zeich­nis? Pro­blem Gelöst

Ein Sachbuch, egal welcher Thematik, braucht ein Inhaltsverzeichnis, eine Inhaltsübersicht, egal, wie Sie das nennen…

1 Woche ago

Win­dows Ade — Hel­lo Ubun­tu Pt. 2

Mit Windows als Betriebssystem geht jedem Laptop früher oder später die Puste aus, ungeachtet des…

4 Wochen ago

Trump-Wör­ter­buch #81: Wahl­kampf der Milliardäre

Der Einfluss des Großen Geldes auf die Politik ist ein offenes Geheimnis. Das geht vom…

3 Monaten ago

Trump-Wör­ter­buch #80: Wie wird man Donald Trump

Wir sind bei all dem Trubel in dieser turbulenten Seifenoper von einem Wahlkampf noch gar…

3 Monaten ago

Trump-Wör­ter­buch #79: Reboot der USA als 4. Reich?

Nachdem Trumps Reden von Tag zu Tag hysterischer werden, sein hasserfülltes Gekeife von Tag zu…

3 Monaten ago

Trump-Wör­ter­buch #78: Fake Elec­tors – Die alter­na­ti­ve Wahl

Die in der US-Verfassung verankerten Wahlleute (electors) und ihre enorme Bedeutung sowie die Probleme, die…

3 Monaten ago