Arbeit am Computer

Word: Text im Inhalts­ver­zeich­nis? Pro­blem Gelöst

Ein Sachbuch, egal welcher Thematik, braucht ein Inhaltsverzeichnis, eine Inhaltsübersicht, egal, wie Sie das nennen wollen. Das gilt auch, ja,…

3 Wochen ago

Win­dows Ade — Hel­lo Ubun­tu Pt. 2

Mit Windows als Betriebssystem geht jedem Laptop früher oder später die Puste aus, ungeachtet des Umstands, dass es das Teil…

1 Monat ago

Fire­fox-Add-Ons in die Sym­bol­leis­te … WTF?

Wie man seine frisch installierten Add-ons in die Symbolleiste von Firefox bekommt

2 Jahren ago

Avi­de­mux Batch – Sta­pel­ver­ar­bei­tung leicht gemacht (mehr oder weniger)

Beim Laborieren an einem YouTube-Kurs habe ich festgestellt, dass man seine Filmdateien so qualitativ hochwertig wie möglich anfertigen sollte. Woran…

2 Jahren ago

Die unwil­li­ge Glot­ze: Datei­for­mat nicht unterstützt

Man hat ja im Lauf der Jahre doch so Einiges vom Fernseher weg auf DVD gebannt, was man hier und…

2 Jahren ago

Digi­ta­le Biblio­thek 5 – sie lebt noch!

Die Digitale Bibliothek war eine der großen Ideen für alle, die rasch mal in einer riesigen Bibliothek recherchieren wollten, ohne…

2 Jahren ago

ShareX – Geschmei­di­ger klei­ner Screen-Klau für lau

Wer aufzeichnen möchte, was immer sich am Bildschirm so tut, vom eigenen VidCast über ein YouTube-How-to und Games bis hin…

3 Jahren ago

Frak­tur digi­ta­li­sie­ren – alte Schrift, neue Technik

Alte Bücher, alte Zeitungen einscannen -- was auch immer in Frakturschrift geschrieben ist.

3 Jahren ago

Rode NT-USB Mini & Win­dows 10

Nur für den Fall, dass sich sonst noch jemand einen Wolf gegoogelt hat, um sein putziges kleines Rode NT-USB Mini…

4 Jahren ago

Win­dows ade – hal­lo Ubuntu!

Nun haben Sie's endlich geschafft, diese Dumpfbacken aus Redmond: in einem letzten, von Blue-Screen-Gewürge gezeichneten Aufbäumen hat sich einer meiner…

4 Jahren ago