Das ist natürlich Unfug, ein Pfund ist ein »quid«, das weiß jedes Kind. Und einen »bob« gibt es streng genommen nicht mehr, da damit der gute alte Schilling gemeint war. Der bestand aus zwölf »d«, i.e. alten Pennies, und 20 Schillinge ergaben ein Pfund. Mit der Einführung der Dezimalwährung wurde der Schilling aus dem Verkehr gezogen; sein Wert entsprach fünf neuen »Pence«. Auf die übertrug man »bob« insofern, als immer noch hier und da von »five bob« die Rede ist, wenn man »25p« meint, aber von einem »bob« mit der Bedeutung »Fünferl« ist nicht die Rede; es muss immer ein Vielfaches von 5 sein. In der Regel sagt man aber, etwas kostet »25p«, wobei das »p« wie »pee« gesprochen wird. Jedenfalls will sich kaum ein Engländer daran erinnern können, dass ein »pound« je ein »bob« gewesen sein sollte, und die ganz wenigen, die sich daran erinnern wollen, scheinen dabei von der Wendung »a few bob« auszugehen, die ähnlich wie »a pretty penny« natürlich keine „Pennies“ bezeichnet.
Das dürfte denn auch der Stolperstein für die Amerikaner gewesen sein. Der Konzern beruft sich nämlich zu seiner Rechtfertigung darauf, dass der Brite »bob« für »Geld« allgemein benutze, was ja nicht falsch ist, versteigt sich dann aber zu der Behauptung, die Sprache ändere sich eben und jetzt sei ein »bob« eben Slang für »pound«.
Einige Briten wiesen darauf hin, dass man ebenso gut den »dollar« zum »nickel« erklären könnte. Das ändere nichts an der Sachlage, dass ein Nickel fünf Cent enstpreche. Andere verlangen, MacDonald’s sollte sich denn statt mit einem »quid« eben mit einem »bob«, also »5p« zufrieden geben. Oder den Werbespot zurückziehen.
Wenn ich mal von unserer Situation hier in Deutschland ausgehe, wo praktisch jeder Quatsch, den man in einem amerikanischen Werbespot sieht, kritiklos nachgeplappert wird, so würde der Euro bald als Groschen daherkommen. Mal sehen, ob der Engländer, der den Amerikanern weit kritischer gegenübersteht, sich »bob« für das Pfund aufschwatzen lässt.
Ein Sachbuch, egal welcher Thematik, braucht ein Inhaltsverzeichnis, eine Inhaltsübersicht, egal, wie Sie das nennen…
Mit Windows als Betriebssystem geht jedem Laptop früher oder später die Puste aus, ungeachtet des…
Der Einfluss des Großen Geldes auf die Politik ist ein offenes Geheimnis. Das geht vom…
Wir sind bei all dem Trubel in dieser turbulenten Seifenoper von einem Wahlkampf noch gar…
Nachdem Trumps Reden von Tag zu Tag hysterischer werden, sein hasserfülltes Gekeife von Tag zu…
Die in der US-Verfassung verankerten Wahlleute (electors) und ihre enorme Bedeutung sowie die Probleme, die…