»huff« ist ein altes, heute nicht mehr benutztes Wort für einen Windstoß, eine Böe; aus der Vorstellung, dass jemand ins »Schnaufen« gerät, wenn er sich aufregt, bekam das Wort dann die Bedeutung »Verärgerung, Verstimmung« … Schmollwinkel … letztlich immer eine Reaktion auf eine als solche empfundene Kränkung …
»be in a huff«
»get into a huff«: einschnappen; die beleidigte Leberwurst spielen
»go off in a huff«; eingeschnappt / beleidigt abziehen / abschieben; sich in den Schmollwinkel zurückziehen
verärgert; verstimmt; ärgerlich
eingeschnappt; stinkig; sauer; geladen; in Fahrt; grantig; wirsch; fünsch; vergnatzt; gnatzig; schmollen.
[].[].[].[].[].
»He just pushes her away in a huff / And says ›Money don’t matter 2 night‹« Prince, »Money Don’t Matter 2 Night« Prince © 1991«
Ein Sachbuch, egal welcher Thematik, braucht ein Inhaltsverzeichnis, eine Inhaltsübersicht, egal, wie Sie das nennen…
Mit Windows als Betriebssystem geht jedem Laptop früher oder später die Puste aus, ungeachtet des…
Der Einfluss des Großen Geldes auf die Politik ist ein offenes Geheimnis. Das geht vom…
Wir sind bei all dem Trubel in dieser turbulenten Seifenoper von einem Wahlkampf noch gar…
Nachdem Trumps Reden von Tag zu Tag hysterischer werden, sein hasserfülltes Gekeife von Tag zu…
Die in der US-Verfassung verankerten Wahlleute (electors) und ihre enorme Bedeutung sowie die Probleme, die…