Hohe Lite­ra­tur hin oder her…

16 Jahren ago

... Übersetzen ist in erster Linie ein Handwerk. Schon früh habe ich bei meiner Wörterbucharbeit die zeitraubende Suche nach deutschen…

Ganz schwie­me­lig & schwirb­lig könn­te einem da werden

16 Jahren ago

Ich mag Dialekte und finde, man sollte eine ganze Reihe von Dialektwörtern, sofern ihre Aussprache einer breiteren Verwendung nicht hinderlich…

Selig sind die Albernen

16 Jahren ago

Immer wieder stößt man als Übersetzer während der Arbeit auf etwas, mit dem man sich dann länger befasst, als eigentlich…

Ver­gan­gen­heits­be­wäl­ti­gung…

16 Jahren ago

Hin und wieder beschleicht mich das Gefühl, in Büchern zu ersticken, die ich eigentlich nicht mehr brauche. Da die vier…

Ner­vi­ges: Pseudoetymologien

16 Jahren ago

Als einer, der nun seit Jahrzehnten mit zunehmender Verzweiflung & Frustration englische Umgangssprache einzudeutschen versucht, bin ich natürlich jedem dankbar,…

“Rude Words” – tun weh…

16 Jahren ago

Anfang dieses Jahres hatte ein britischer Lehrer eine – meiner Ansicht nach – gar nicht so schlechte Idee: Um gemeinsam…

Test mit Abe!

16 Jahren ago

Die längst fällige Überarbeitung von Slangtimes ist im Gange. Dazu muss der gute alte Abe eben rasch mal  zu Testzwecken…

Wol­fen­büt­tel, Juni 2009

16 Jahren ago

Nächtens & völlig ungefiltert, bevor ich es mir wieder anders überlege, und in einem Zug: das Wolfenbütteler Gespräch des V.d.Ü.…

Mei­ne ers­te Leserin…

16 Jahren ago

... ist sie nicht, nein, aber mailt mir doch mein alter Weggefährte in Sachen Wortklauberei Herbert neulich die Anmerkungen einer…

Orphan Books – Goog­le als Waisenvogt

16 Jahren ago

Die Diskussion um die von Google geplante digitale Superbibliothek und die damit verbundene Massenenteignung von Autoren und Verlagen weitet sich…