Das Adjektiv leitet sich natürlich ab von der alten Vorstellung des Penis als Horn und ist bei aller Beliebtheit die…
Hier der zweite Teil von Virginia Woolfs Essay über die Entwicklung hin zu dem, was sie in einer fünfbändigen Sammlung…
Ausruf / Interjektion ... ein schon älterer Ausruf, der im zeitlichen Kontext zu übersetzen ist; ist stets positiv gemeint, d.h.…
Beim Durchblättern all der kleinen Heftchen, die sich hier zum Thema »Jugendsprache« die letzten Jahre über angesammelt haben, fiel mir…
Das den Essay leitende Prinzip, so schrieb Virginia Woolf 1922, sei »schlicht, dass er Vergnügen bereiten soll; und was ihn…
Man hat ja im Lauf der Jahre doch so Einiges vom Fernseher weg auf DVD gebannt, was man hier und…
Die einzige Möglichkeit, dem Wildwuchs bis zur Unverständlichkeit lausiger Übersetzungen, vor allem aus dem Englischen, zu begegnen wäre womöglich, die…
Die umstrittene Fußball-WM dieses Jahres mal unter einem etwas anderen Aspekt. Wir sollten in diesem Fall tatsächlich tun, was wir…
Die Digitale Bibliothek war eine der großen Ideen für alle, die rasch mal in einer riesigen Bibliothek recherchieren wollten, ohne…
Das Vorwort zu Arnold Genthes, Deutsches Slang habe ich bereits hier vorgestellt., und wir sind nun bald am Ende des…