Sprachkolumne

»in an ago­ny of« – Der Ago­ni­en zwei­ter Teil

Wie so einige bemerkt zu haben scheinen, stelle ich hier in dieser kleinen (hier begonnenen) Serie das Sammeln & Analysieren…

12 Jahren ago

Nicht jedes Gewor­de­ne ist ein Gemachtes

Ein kurzes Kapitelchen aus meinem Schopenhauer - »Abdruck«, das bestenfalls die hartgesottenen Grammatiker interessieren dürfte. Was an diesem Beitrag immerhin…

12 Jahren ago

»in an ago­ny of« – von den Ago­ni­en über­set­ze­ri­scher Fortbildung

Wie sieht eigentlich die Fortbildung eines Übersetzers aus? Vom ersten Augenblick an, in dem mir vor nunmehr viel zu vielen…

12 Jahren ago

Ugs.- Pro­jekt 13: bräsig

Wieder mal so ein Wort, das mich in meiner Ansicht bestärkt, dass man sich nicht so haben sollte, wenn es…

12 Jahren ago

Ugs.- Pro­jekt 12: es dick haben

Präsident Obama hatte noch nicht einmal seine Antrittsrede gehalten, da wurde in den Vereinigten Staaten bereits über seinen Nachfolger diskutiert.…

12 Jahren ago

Dia­lekt, boah – vol­le Dröhnung

Falls Sie auch der Meinung sind, dass neues Umgangsdeutsch ausschließlich aus lausig synchronisierten amerikanischen Filmen & Fernsehserien kommen sollte, und…

12 Jahren ago

Ver­ren­kun­gen auf der »Finanz­klip­pe« – ein Nachschlag

Seit einer Woche wird hierzulande in den besseren Blättern massiv von etwas gefaselt, was keiner so recht verstehen will. Was…

12 Jahren ago

Schieß­wü­ti­ges Ame­ri­ka — recher­chefau­les Deutschland

In Amerika (und letztlich nicht nur dort) kommen zu viele Menschen durch Schusswaffen um, da sind wir uns einig. Und…

12 Jahren ago

Ame­ri­kas »Fis­kal­klip­pe« — über­set­zungs­tech­nisch ein uralter Abgrund zum neu­en Jahr

Eine alte Geschichte: Wann immer in einem deutschen Blatt rasch mal was aus dem Englischen übersetzt wird, sträuben sich dem…

12 Jahren ago

Auld Lang Syne und, wer, Traffic?

Für alle, die sich hierher verirrt haben, weil sie wissen wollen, was »old lang syne« heißt, vorab die Antwort gleich…

12 Jahren ago