Eine vom übersetzerischen Standpunkt her ganz interessante Geschichte ist bei Larry Kings Interview mit Wladimir Putin passiert: der Dolmetscher, der…
Es gibt Wörter, die sich geradezu aufreizend der Übersetzung entziehen, weil sie – in der Regel eine Folge komplexer Unterschiede…
Beim Übersetzen, ich musste mich erst jüngst wieder schmerzlich daran erinnern lassen, zahlt es sich aus, gerade immer wieder mal…
Müßiger Leser! Im letzten Teil von Brander Matthews Artikel über die Funktion des Slangs zitiert er Cervantes' Don Quijote, was…
Man übersetzt aus der Fremdsprache in die Muttersprache. Das ist so die Regel. Natürlich wird man immer wieder mal darum…
Kürzlich hat man mir eine große Freude gemacht. Ich war mal ein richtiger Filmfan. Einer, der sich alle möglichen alten…
Man kennt das: in einer anderen Sprache klingt alles irgendwie tiefer, scheint alles mehr Gewicht zu haben. Ich könnte Dutzende…
Ein Blick in ein beliebiges Dialektwörterbuch genügt, um zu erkennen, wie reich die deutsche Sprache an nuancierten Synonymen für praktisch…
Der Rabe von Edgar Allan Poe Deutsch von Alexander Neidhardt. Einst in mitternächt'ger Stunde, Als ob lang vergess'ner Kunde Ich…
Eine scheinbar harmlose Frage im Forum nebenan, und schon beginnt der eingebaute Übersetzer zu sabbern wie eine von Pawlows Tölen.…