Wie sieht eigentlich die Fortbildung eines Übersetzers aus? Vom ersten Augenblick an, in dem mir vor nunmehr viel zu vielen…
Eine alte Geschichte: Wann immer in einem deutschen Blatt rasch mal was aus dem Englischen übersetzt wird, sträuben sich dem…
Die Übersetzung des Occupy-Buchs von David Graeber, einem der Leute der ersten Stunde bei OWS, ist mehr oder weniger erledigt…
Jeder kann übersetzen. Natürlich, so wie jeder im Prinzip alles auf dieser Welt kann: kochen, laufen, klempnern, Leute hinsichtlich ihrer…
Das Problem des Zitierens bei Übersetzungen habe ich vor einiger Zeit hier angesprochen. Das Zitat fügt sich in der Übersetzung…
Ich schaue mir als Übersetzer sehr viele Übersetzungen an; zusammen mit dem Original. Satz für Satz. Seit den 1970er-Jahren schon.…
Ich tippe Schopenhauers Betrachtungen über Sprache und Worte hier im Blog nicht nur gaudihalber ab und weil sie mittlerweile gemeinfrei…
Arthur Schopenhauer's sämmtliche Werke Parerga und Paralipomena Kleine philosophische Schriften Vereinzelte, jedoch systematisch geordnete Gedanken über vielerlei Gegenstände Kap. XXV.…
Eigentlich wollte ich hier die Vorrede zu einem älteren deutschen Fremdwörterbuch abdrucken, die ich heute Morgen mühselig aus der Frakturschrift…
Ich erinnere mich noch, dass wir an der Schule Ende der 60er, Anfang der 70er Jahre den Spruch hatten, jemand…