Deutsch

“Mün­chen-Kil­ler” – neu­er Mord an der deut­schen Sprache

Ist es nicht schlimm genug, dass Menschen aus heiterem Himmel sterben müssen, die im Leben vielleicht noch was vorhatten? Und…

9 Jahren ago

Wat nen Aufriss…

Sie erinnern sich? Stets auf der Suche nach brauchbaren Wörtern und Wendungen aus allen Winkeln unserer deutschen Sprachlandschaft für unsere…

10 Jahren ago

Let me break it down to you – so it will be fore­ver broke …

Im Gefolge des Gemetzels an der Demokratie im amerikanischen Ferguson (und dieses Gesindel will auf der Welt für Recht &…

11 Jahren ago

Deut­scher Slang à la 1892 (9)

Im Mosaik meiner Bemühungen, ein Bild dessen zu vermitteln, was wir – heute und historisch – als »Slang« bezeichnen, möchte…

12 Jahren ago

Algo­rith­men, Syn­ony­me, Dumm­heit & Bücher­ver­bren­ner 2

Auch wenn es niemanden wirklich interessiert, wer immer den Begriff »Kultur« im Munde führt, sollte sich darüber im Klaren sein,…

12 Jahren ago

Algo­rith­men, Syn­ony­me, Dumm­heit & Bücherverbrenner

Natürlich weiß ich, dass es kein Schwein wirklich interessiert, dass man einen Traumberuf gewählt hat, der sich dann als lausig…

12 Jahren ago

Ein altes neu­es Pro­blem – Sprach­rei­ni­gung à la 1878

Wem all die pseudodeutschen Floskeln aufstoßen, die die letzten 30 Jahre durch Übersetzungen von blutigen Amateuren so ins Deutsche gelangen,…

12 Jahren ago

Kacke hoch­mo­dern: Pennsylvanisch-deutsch

Ich weiß nicht warum, aber alte Zeitungen sind für mich interessanter als neue. Ich bin sicher, beim nächsten Weißeln der…

12 Jahren ago

Deut­scher Slang à la 1892 (8)

Im Mosaik meiner Bemühungen, ein Bild dessen zu vermitteln, was wir – heute und historisch – als »Slang« bezeichnen, möchte…

12 Jahren ago

Deutsch-Ame­ri­ka­ni­sche Freund­schaft – Freun­de oder »Part­ner Drit­ter Wahl«?

Unsere Freunde & Verbündeten, die Amerikaner, hören uns ab. Im großen Stil. Um diese Enthüllung macht man dieser Tage einen…

12 Jahren ago

Wenn Über­set­zen (mal wie­der) so gar kei­nen Spaß mehr macht.…

... dann liegt das bei mir weniger am Schwierigkeitsgrad oder an der lausigen Honorierung der Branche, sondern daran, dass man…

12 Jahren ago

Deut­scher Slang à la 1892 (7)

Hier die nächsten beiden Seiten von Arnold Genthes Slang-oder-was auch -immer-er-dafür-hielt-Sammlung  aus dem Jahre 1892. Ich denke, mittlerweile ist relativ…

12 Jahren ago

Deut­scher Slang à la 1892 (6)

Herzlich zahm bislang, der deutsche »Slang« aus der Zeit des Fin de Siècle. Die sechste Lieferung wird an diesem Eindruck…

12 Jahren ago

Ugs.-Projekt 17: schwiemelig

Nicht dass meine kleine Ecke im Web zum offiziellen Schwindelblog werden soll, aber offenbar können Synonyme für »schwindlig« bei mir…

12 Jahren ago

Deut­scher Slang à la 1892 (5)

Mit der fünften Lieferung von Arnold Genthes deutscher Slangsammlung aus dem Jahre 1892 festigt sich zunehmend die Erkenntnis, dass unsere…

12 Jahren ago

Ugs.-Projekt 16: Aufriss

Sie erinnern sich? Stets auf der Suche nach brauchbaren Wörtern und Wendungen aus allen Winkeln unserer deutschen Sprachlandschaft für unsere…

13 Jahren ago

Deut­scher Slang à la 1892 (4)

Die vierte Lieferung der ersten deutschen »Slang«-Sammlung geht von »bekleckern« bis »bluten«, ersteres nun sicher heute noch nicht mal mehr…

13 Jahren ago

Plär­ren von pleu­rer und plorare.

Im letzten Teil seiner Betrachtungen Ueber Sprache und Worte kommt Schopenhauer noch einmal auf seine in der Lieferung »Etymologie als…

13 Jahren ago