Wörterbücher

Deut­scher Slang à la 1892 (3)

Im Mosaik meiner Bemühungen, ein Bild dessen zu vermitteln, was wir – heute und historisch – als »Slang« bezeichnen, möchte…

12 Jahren ago

Deut­scher Slang à la 1892 (2)

Immer wieder erstaunlich, die Karriere, die so ein Wort oder eine Wendung machen kann. Und wie lange sich so viele…

12 Jahren ago

Deut­scher Slang à la 1892 (1)

Im Mosaik meiner Bemühungen, ein Bild dessen zu vermitteln, was wir – heute und historisch – als »Slang« bezeichnen, möchte…

12 Jahren ago

Nathan Bai­ley — Pio­nier des Diktionärs

Will man ältere Texte korrekt übersetzen, so tut man gut daran, dabei auch ältere Wörterbücher und Lexika zu Rate zu…

12 Jahren ago

Ugs.-Projekt 14: beschubst / beschupst etc.

Näher befasst mit dem Verb beschubsen und dessen Varianten habe ich mich bereits im letzten Beitrag. Deshalb hier mehr oder…

12 Jahren ago

»in an ago­ny of« – Der Ago­ni­en zwei­ter Teil

Wie so einige bemerkt zu haben scheinen, stelle ich hier in dieser kleinen (hier begonnenen) Serie das Sammeln & Analysieren…

12 Jahren ago

Dia­lekt, boah – vol­le Dröhnung

Falls Sie auch der Meinung sind, dass neues Umgangsdeutsch ausschließlich aus lausig synchronisierten amerikanischen Filmen & Fernsehserien kommen sollte, und…

12 Jahren ago

Ugs-Pro­jekt 1: abkacken

SlangGuy's Wörterbuch der deutschen Umgangssprache ... Nach der hoffentlich nicht zu vollmundigen Ankündigung von gestern soll auch schon mal ganz…

13 Jahren ago

Gaga ist weder caca, noch Gugag, noch Gäggi

Etymologie ist meist kompliziert und oft Glücksache, und vermutet man einfach drauflos, entsteht gern mal ein Irrtum, der Einfluss auf…

13 Jahren ago

Klei­ne Samm­lung von Slang- und Dialektlinks

Nach dem längst fälligen Umstieg auf den um einiges flinkeren Firefox 4 – kann ich nur jedem raten! – schien…

14 Jahren ago

Par­ty on, dude! – Wort­ge­schicht­li­ches zum »raver«

»Who wants a rewind?« In den 1990er-Jahren wusste hierzulande plötzlich jeder, was ein »Rave« war. Und jede unter peitschenden Brettern…

14 Jahren ago

Queen Vic­to­ri­as gscha­mi­ge Londoner

Ich kam in meinem letzten Eintrag – »Meeresfrüchte – Anrüchiger Rock 'n' Roll« – auf einige Beispiele aus dem reichen…

14 Jahren ago

Aben­teu­er­lich, selt­sam, son­der­bar – eine wahr­haft gro­tes­ke Unkennt­nis der deut­schen Sprache

»Daß Menschen dasjenige noch zu können glauben, was sie gekonnt haben, ist natürlich genug; daß andere zu vermögen glauben, was…

14 Jahren ago

Mama & Papa, Pot­sch­am­perl etc. – unge­scheut ver­wüs­te­tes Bayern

Unter die mancherlei Ursachen, welche eine Sprache entstellen und verunreinigen, rechnet man besonders auch den Krieg. Er gebietet, wie über…

14 Jahren ago

Meis­ter Pro­per der teut­schen Spra­che (2)

Heute ohne große Vorrede das Vorwort zur ersten Ausgabe von J.F. Heigelins Fremdwörterbuch aus dem Jahre 1818 nach der zweiten…

14 Jahren ago

Meis­ter Pro­per der teut­schen Sprache

Eigentlich wollte ich hier die Vorrede zu einem älteren deutschen Fremdwörterbuch abdrucken, die ich heute Morgen mühselig aus der Frakturschrift…

14 Jahren ago

»Trüm­mel« – (m)eine klei­ne Obsession

Das Schöne an einem Blog ist nicht nur, dass es einen zwingt, den einen oder anderen Gedanken, den man sich…

14 Jahren ago

Bai­ting Bulls & Bin­ning Cats

£250 Bußgeld muss die böse Cat Lady aus Coventry nun dafür berappen, dass sie im August gaudihalber eine Katze, die…

14 Jahren ago