Es bedürfte keiner weiteren Diskussion, dass man ein selten dummes Stück Mensch sein muss, meint man auch nur einen Teil eines Motors durch einen anderen ersetzen zu können, wenn man Aufbau und Funktionsweise des betreffenden Motors nicht kennt. Dass beim Lektorieren von Übersetzungen diese Art von Dummheit – ebenso diskussionslos – an der Tagesordnung ist, habe ich hier oft genug gesagt. Und natürlich können Sie jetzt sagen, es spiele ja nun wirklich im Rahmen eines ganzen lieben langen Buches keine Rolle, was da nun in einem bestimmten Satz steht. Können Sie schon, ja, nur dann haben Sie a) keine Ahnung von der Materie und b) leugnen Sie damit selbst den Sinn von Lektor & Lektorat. Denn wenn es keine Rolle spielt, warum dann nicht einfach meine Version lassen?1
Nein, so leid es mir tut, aber in der Art, wie ich sie in nunmehr Jahrzehnten popeligen Übersetzerdaseins kennengelernt habe, grenzt die Lektorentätigkeit – mit noch nicht mal einer Handvoll Ausnahmen! – an das Tun lallender Schwachköpfe. Tatsache ist, dass, was durchaus seinen Sinn hätte, würde es gehandhabt, wie klein Hänschen sich das vorstellt, eben nichts weiter ist als eine ABM-Maßnahme für Hirnlose, die – wie sollte es anders sein – ihre nicht zu rechtfertigende Existenz zu rechtfertigen haben. Ergo, um unsere Analogie wieder aufzugreifen: in den verdammten Motor, der da zu tunen wäre, müssen eben – sorry – »Seite für Seite« Teile rein, ob sie nun reinpassen oder nicht. Und glauben Sie mir, fahren würden diese Bücher nicht…
Nehmen wir einen anderen Ansatz: Stellen Sie sich vor, Sie haben ein Riesenkreuzworträtsel, in dem vielleicht drei, vier Felder leer geblieben sind, und geben das jemandem mit der Bitte, doch mal auszuhelfen… Und der geht her, nimmt einen fetten schwarzen Filzstift und fängt an, ihre filigran mit Bleistift korrekt ausgefüllten Kästchen mit irgendwelchem Schwachsinn zu überschmieren. So kriegen Sie das dann zurück – und die paar leeren Felder, bei denen Sie Hilfe erwartet hätten, sind nach wie vor leer. Sie meinen, so etwas gibt es nicht? Von wegen, es ist Übersetzeralltag …
Natürlich ist das System des Lektorats, so wie es in der Regel gehandhabt wird, von Haus aus absurd: Da haben Leute das letzte Wort, die tatsächlich der Überzeugung sind,mit der Muttermilch aufgesogen zu haben, was man sich als Profi in jahrzehntelangem Ringen mit dem Satz draufgeschafft hat. Leute, die allen Ernstes der Überzeugung sind, sie könnten aus dem Stegreif eine Übersetzung verbessern, von der sie weder den Ausgangstext gelesen haben noch die Übersetzung selbst, bevor sie den ersten Satz verschmieren…
Aber das habe ich hier ja schon des Öfteren gesagt. Derlei Moniten sind zu allgemein, als dass sie für den Laien so einfach nachzuvollziehen wären. Ich will auch jetzt nicht Tausende von Einzelbeispielen für lallenden Schwachsinn anführen, die da unter meinem Namen gedruckt wurden – oder die man wir wenigstens unterjubeln hat wollen. Ich meine, jemand, der aus dem Justizmord an Sacco & Vanzetti einen »Rechtsstreit in der linken Szene« macht, sollte Bücher noch nicht mal kaufen dürfen – noch nicht mal um wackelnde Möbel ins Wasser zu bringen –, geschweige denn dass so ein Schwachkopf über den Inhalt eines der besten Bücher über Bob Dylans musikalische Wurzeln bestimt. Ich könnte ganze Bücher mit Beispielen für derlei derlei lallenden Schwachsinn füllen. Und glauben Sie mir, Sie halten danach Schüleraufsätze und Polizeiberichte, traditionell die Goldminen für Stilblüten, für höhere Literatur. Nur, was hätte es für einen Sinn? Nach dem fünften Beispiel nickt selbst der geneigteste Leser hier ein…
Nachdem ich Ihnen hier nun mit drei Einleitungen hintereinander die Zeit gestohlen habe, machen wir doch lieber mehrere Happen draus. Und wer immer hin & wieder das Wort »Kultur« bemüht, sollte sich das zu Gemüte führen, also demnächst wieder hier vorbeischauen.
Ein Sachbuch, egal welcher Thematik, braucht ein Inhaltsverzeichnis, eine Inhaltsübersicht, egal, wie Sie das nennen…
Mit Windows als Betriebssystem geht jedem Laptop früher oder später die Puste aus, ungeachtet des…
Der Einfluss des Großen Geldes auf die Politik ist ein offenes Geheimnis. Das geht vom…
Wir sind bei all dem Trubel in dieser turbulenten Seifenoper von einem Wahlkampf noch gar…
Nachdem Trumps Reden von Tag zu Tag hysterischer werden, sein hasserfülltes Gekeife von Tag zu…
Die in der US-Verfassung verankerten Wahlleute (electors) und ihre enorme Bedeutung sowie die Probleme, die…