Sprachforschung

Geht’s auch auf Deutsch?

Sie erinnern sich: es geht ums Übersetzen oder besser gesagt darum, was man heute zunehmend darunter zu verstehen scheint. Genauer…

8 Jahren ago

Deut­scher Slang à la 1892 (17)

Im Mosaik meiner Bemühungen, ein Bild dessen zu vermitteln, was wir – heute und historisch – als »Slang« bezeichnen, möchte…

8 Jahren ago

Geht’s auch auf Deutsch?

Nachdem letzte Woche – eigentlich eine ganz patente Fügung, wenn man’s recht bedenkt – der Ausflug ins Französische dazwischen kam,…

8 Jahren ago

Gebrauch lächer­li­cher, anstö­ßi­ger, oft unan­stän­di­ger Wor­te und Redensarten

Begleitend zu meiner neuen Kolumne über den Trend zum Schnitzer in der öffentlichen Übersetzung & der noch nervigeren Macke, diese…

8 Jahren ago

Geht’s auch auf Deutsch?

Die Steinchen für das planlose Mosaik meines kleinen Versuchs, hier etwas über den derzeitigen Stand des Übersetzens zu sagen, prasseln…

8 Jahren ago

Geht’s auch auf Deutsch?

Der Übung in Sinnlosigkeit zweite Folge, in der ich das Problem – okay, okay, von mir aus, wenn Sie darauf…

8 Jahren ago

Deut­scher Slang à la 1892 (16)

Im Mosaik meiner Bemühungen, ein Bild dessen zu vermitteln, was wir – heute und historisch – als »Slang« bezeichnen, möchte…

8 Jahren ago

Deut­scher Slang à la 1892 (15)

Im Mosaik meiner Bemühungen, ein Bild dessen zu vermitteln, was wir – heute und historisch – als »Slang« bezeichnen, möchte…

8 Jahren ago

Donald Trump Frit­zing Out

Seit ich Robert Reichs letztes Buch Rettet den Kapitalismus übersetzt habe, verfolge ich interessiert seinen Blog. Dieser Tage fand sich…

8 Jahren ago

Vor­re­de zu Lud­wigs Deutsch-Eng­li­schem Wör­ter­buch 1716

Für alle, die die Übersetzerei auch über den kärglichen Broterwerb hinaus interessiert, hier die »Vorrede« der ersten Ausgabe von Christian…

8 Jahren ago

Fas­zi­na­ti­on des frem­den Wor­tes — alles Hum­bug oder was?

Man kennt das: in einer anderen Sprache klingt alles irgendwie tiefer, scheint alles mehr Gewicht zu haben. Ich könnte Dutzende…

9 Jahren ago

Deut­scher Slang à la 1892 (11)

Im Mosaik meiner Bemühungen, ein Bild dessen zu vermitteln, was wir – heute und historisch – als »Slang« bezeichnen, möchte…

9 Jahren ago

Deut­scher Slang à la 1892 (10)

Im Mosaik meiner Bemühungen, ein Bild dessen zu vermitteln, was wir – heute und historisch – als »Slang« bezeichnen, möchte…

9 Jahren ago

Bri­ti­sche Dia­lek­te aus bri­ti­scher Sicht (1)

Der folgende Blog-Artikel ist bereits etwas älter. Ich stelle ihn hier nochmal ein, weil ich daraus eine kleine Reihe machen…

9 Jahren ago

Wat nen Aufriss…

Sie erinnern sich? Stets auf der Suche nach brauchbaren Wörtern und Wendungen aus allen Winkeln unserer deutschen Sprachlandschaft für unsere…

10 Jahren ago

What in the name of arse?

Aus dem alten Louise Rennison-Thread des Slangtimes-Forums: Hi Chumly-wummlies! Will gar nichts sagen. Aber da bin ich wieder. So schön…

10 Jahren ago

slammin’

SlangGuy's Online-Slang-Wörterbuch: Englisch-Deutsch 1 Adj note großartig; toll [bock- / sau-]stark; fetzig; hammerhart; geil; bombig; spitzenmäßig; irre; abgedreht; abgefahren; etw…

10 Jahren ago

Lau­ryn Hill, “Every Ghet­to, Every City” — Aus dem alten Slangtimes-Forum

Aus dem alten Slangtimes-Forum… Leider musste ich mein Forum dichtmachen, nachdem irgendein Spammer sich eingehackt & darüber Mist verschickt hat.…

11 Jahren ago