Linguistische Aspekte des Slang (1)
Slang ist auch hierzulande ein beliebter Begriff; das Wort klingt exotisch genug, um in jedermanns Munde zu sein, auch wenn seine Griffigkeit eher nur eine scheinbare ist. Eine deutschsprachige Literatur zum Slang ist praktisch nichtexistent. Im angelsächsischen Bereich befasst man sich umso mehr mit dem Thema, und das schon seit Jahrhunderten. Nun sind aber wissenschaftliche Artikel in einer Fremdsprache nicht jedermanns Sache, und so möchte ich hier einige grundlegende Aufsätze zum Thema „Slang“ in deutscher Übersetzung bereitstellen. Den Anfang mache ich mit E. B. Tylers „The Philology of Slang“, einer ganz vorzüglichen Abhandlung, die im April 1874 in Macmillan’s Magazine erschien. Nachgedruckt wurde sie noch knapp dreißig Jahre später in Sylva Clapins New Dictionary of Americanisms, was auf die Qualität von Tylors Ausführungen deuten mag. Der Artikel ist etwas länger, deshalb habe ich ihn in mundgerechte Portionen aufgeteilt. Fragen & Kommentare sind willkommen. (mehr …)