„Airing him out“ – Was passiert denn da nun mit dem?
To air out« … »Airing out« hieß für mich lange nichts weiter als lüften wie etwa in »to air out one’s socks« oder »to air out a room«; auch die übertragene Bedeutung wie in »airing out one’s hatred« – seinem Hass Luft machen – oder »airing out one’s thoughts«, seine Gedanken aussprechen, waren mir kein Problem.
Irgendwann stieß ich auf eine weitere Bedeutung, die sich jedoch mit etwas Recherche auch bereits auf die 1920er-Jahre zurück verfolgen ließ: spaziergehen – »Come on, sugar, let’s air out on the boulevard.« Verwandt damit sind die Bedeutungen der Wendung mit einem Objekt, etwa einem Hund – Gassi führen – oder bewegen im Falle des Pferdes. Eine weitere Bedeutung, weggehen, einen Ort verlassen, scheint eher selten zu sein.
Eine neuere Bedeutung ist die des Abservierens. Auch hier ist das An-die-Luft-setzen hinter der Bedeutung jemandem den Laufpass geben nachzuvollziehen. Ich konnte diese Bedeutung allerdings diesseits des Urban Dictionary noch nicht verifizieren, was immer problematisch ist.