Die Funktion des Slangs
Nachdem ich in einer ersten Slang-Serie zu erklären versuchte, wie Slang funktioniert, soll eine neue Serie hauptsächlich auf seine Funktion innerhalb unserer Sprache eingehen. Was bringt uns diese meist völlig…
Nachdem ich in einer ersten Slang-Serie zu erklären versuchte, wie Slang funktioniert, soll eine neue Serie hauptsächlich auf seine Funktion innerhalb unserer Sprache eingehen. Was bringt uns diese meist völlig…
Übersetzung © Bernhard Schmid
Teil I
Es ist charakteristisch für das Interesse, das die Wissenschaft heute Dingen entgegenbringt, die sie früher als der Betrachtung unwürdig erachtete, wenn Philologen sich nicht länger abschätzig über den Slang äußern. Womöglich war es auch gar nicht eigentlich der Gelehrte, sondern der Laienphilologe, der bloße Literat, der sich die Verachtung für den Slang auf seine Fahne schrieb. Dem mit Veränderungen der Sprache und Wandlungen des Vokabulars vertrauten Forscher hingegen ist kein Wort zu dürftig für die respektvolle Betrachtung; und gerade aus dem Geringsten lassen sich nicht selten die wertvollsten Lehren ziehen. Aber noch bis jüngst sprach kaum ein Homme de lettres vom Slang, es sei denn geringschätzig und mit dem Wunsch nach seiner sofortigen Ausrottung. Selbst berufsmäßige Sprachforscher wie Trench und Alford1 (heute bedauerlicherweise ihrer einstigen Autorität beraubt) ergehen sich reichlich in Erklärungen von abscheulicher Feindseligkeit. DeQuincey,2 der mit seiner bilderstürmerischen Unabhängigkeit renommierte, war praktisch der einzige, der ein gutes Wort für den Slang übrig gehabt hat. (mehr …)