SlangGuy's Blog ...

Deut­scher Slang à la 1892 (34)

Im Mosa­ik mei­ner Bemü­hun­gen, ein Bild des­sen zu ver­mit­teln, was wir – heu­te und his­to­risch – als »Slang« bezeich­nen, möch­te ich hier eine der ers­ten Samm­lun­gen vor­stel­len, die – nach eng­li­schem Vor­bild – unter die­sem Begriff für die deut­sche Spra­che zusam­men­ge­tra­gen wur­den. Die Ein­lei­tung die­ser Samm­lung ist eben­so inter­es­sant wie auf­schluss­reich. Sie ist außer­dem einer der ers­ten Bele­ge für die Aner­kennt­nis einer gesamt­deut­schen Umgangs­spra­che, an die wir im Augen­blick, dank des Inter­nets, in rasen­dem Tem­po letz­te Hand anzu­le­gen schei­nen. Ich per­sön­lich neh­me das Fol­gen­de als ers­tes Kapi­tel mei­ner Mis­si­on, mehr Umgangs­spra­che aus allen deut­schen Gegen­den bei der Über­set­zung aus Fremd­spra­chen zu verwenden.

Das Vor­wort zu Arnold Gen­thes, Deut­sches Slang habe ich bereits hier vor­ge­stellt., und wir sind nun bald am Ende des Bänd­chens. Inter­es­sant ist, dass Gen­the 1892 kaum etwas – sei es ein Wort, sei es eine Wen­dung – bringt, das wir nicht heu­te als soli­des Umgangs­deutsch bezeich­nen wür­den, das es damals aus diver­sen Grün­den noch nicht gab, Gen­the aber letzt­lich zu beschrei­ben oder ein­zu­füh­ren ver­sucht. Eini­ge weni­ge sei­ner Ein­trä­ge sind ver­schwun­den oder womög­lich in dem Dia­lekt ver­blie­ben, aus dem sie wohl kamen, und wie­der­um eini­ge davon soll­te es noch geben … 

Fort­set­zung von hier

Taps — trapp­sen. 63

Taps, m., unge­schick­ter, töl­pel­haf­ter Mensch; tap­sen, v. int. = tapern (s. d.) tap­sig, a., unge­schickt.
Taschen­mes­ser, n., Red.: zusam­men­klap­pen wie ein Taschen­mes­ser = eine tie­fe Ver­beu­gung machen.
Tat­te­rich, m., Zit­tern der Hän­de, das sich ein­stellt, wenn man z. B. stark gezecht hat; Zun­gen­tat­te­rich, m.
Tech­tel­mech­tel, n., I. heim­li­ches Lie­bes­ver­hält­niß; 2. gehei­me Ver­ab­re­dung, um einen zu hin­ter­ge­hen.
thä­tig! adv., ermun­tern­der Zuruf: na, immer thä­tig!
Thran, m., Red.: im Thran sein =in einem apa­thi­schen Zustan­de sich befin­den, schläf­rig im Reden und Thun sein; Thr­an­frit­ze, m.
thun, v. int., Red.: thu’ doch nicht so! — vers­tel’ dich doch nicht!
Tick, m., Eigen­sinn, Gril­le.
Tier, n., ein gro­ßes Tier — berühm­te, hoch­ge­stell­te Per­sön­lich­keit.
Tin­gel­tan­gel, n., Cafè chan­tant etc.; die dar­in auf­tre­ten­den Sän­ge­rin­nen: Tin­gel­tan­ge­lö­sen, pl.
Tin­te, f., Ver­le­gen­heit; Red.: in der Tin­te sit­zen, in die Tin­te gera­ten etc.

Karl Wan­der weiß dazu:

  1. Tief in der Tin­te ste­cken. – Bas­ler Chro­nik, CXCVI.
    In gros­ser Ver­le­gen­heit sein. A. von Seld (Sech­zig Jah­re u.s.w., S. 54) sagt: »Der Hass gegen Frank­reich mach­te sich auf jede Wei­se, unter anderm auch durch eine Anzahl Cari­ca­tu­ren Luft. So erin­ne­re ich mich eines Schreib­zeugs; aus dem Tin­ten­fass rag­te der Kopf Napoleon’s I., aus der Streu­sand­büch­se der Kopf des Königs von Preus­sen her­vor. Bei­de waren ein­an­der zuge­wandt und Napo­le­on sprach: Wenn ich nur nicht so in der Tin­te steck­te, ich wür­de dich schon aus dei­ner Streu­sand­büch­se her­aus­ja­gen.«1

Der Grimm sagt uns: 

… bild­lich in redens­ar­ten und sprich­wör­tern. wer so han­delt, musz din­te getrun­ken, gesof­fen haben unklug, när­risch sein, sagt man im gemei­nen leben. er sitzt in der din­te er ist in ver­le­gen­heit, in einer schlim­men lage.2

Tip­pel, m., Tüp­fel, Punkt.
titschen, v. tr. u. int., f. dit­schen
Toback, m., Red.: anno Toback = vor undenk­li­chen Zei­ten.
Töle, f., Hün­din, auch Hund.

Das digi­ta­le Wör­ter­buch der deut­schen Spra­che defi­niert Töle folgendermaßen: 

Töle f. ‘Hund, Köter’, aus nd. Mund­ar­ten in die (vor­wie­gend nordd.) Lite­ra­tur­spra­che ein­ge­drun­gen (Mit­te 17. Jh.). Her­kunft unge­wiß. Viel­leicht ist nd. Tȫl(e) ‘Hün­din’ als Demi­nu­tivum (asächs. *tōhi­la) auf­zu­fas­sen. Vgl. mnd. tō ‘Hün­din’ und die hd. Ent­spre­chung (land­schaft­lich, beson­ders süd­westd.) Zohe f. ‘Hün­din’, ahd. zōha (9. Jh.), mhd. zōhe, das, wenn eigent­lich ‘weib­li­ches Zucht­tier’, ablau­tend zu dem unter zie­hen (s. d.) behan­del­ten Verb im Sin­ne von ‘auf­zie­hen’ gebil­det sein könn­te.3

Töle ist damit eines der zahl­rei­chen Syn­ony­me, die deut­schen Gegen­den für die Hün­din haben, die im eigent­li­chen Sin­ne auch das eng­li­sche bitch bezeich­net. Im Grimm, der die Bedeu­tung Hund gar nicht auf­führt, fin­det man dazu Folgendes: 

Tole, töle, s. 1DWb dole 3 th. 2, 1226 und Lexer 2, 1459:
het­ten sich vor desz mor­des sor­gen
in ein tholm (var. dolm, tholn) untert erd ver­bor­gen.
H. Sachs 16, 383, 33;
doch sein ett­lich känel oder tölen da ver­fas­set, die das was­ser ent­pfa­hen. S. Frank weltb. 164b.4

Und unter Dole heißt es dort: 

  1. klei­ne ver­tie­fung in einer mau­er, wand, einem kes­sel, in dem erd­bo­den, wie däl­le (oben 699), auch an einem kör­per, beson­ders wenn sie durch ver­wun­dung ent­stan­den ist. dule mit fin­gern ein­ge­drück­te ver­tie­fung in das weiche
  2. loch, höle in ber­gen oder fel­sen; vergl. Stal­der 1, 287. aber es het­ten sich zwo fra­wen ver­kro­chen in döl­er oder löcher S. Frank Chron. 486b.
  3. ver­deck­ter abzugs­gra­ben, was­ser oder unrei­nig­kei­ten abzu­füh­ren, rin­ne, canal, cloa­ca; dann eine röh­re zu glei­chem gebrauch. so schon im ahd. aque­duc­tus ein dole, ein was­ser­du­cke, was­ser­rind, ein was­ser rore durch das die was­ser flies­zen (Eich­mann)

Und inter­es­san­ter­wei­se:

dole, f. femi­na vaga­bun­da Stie­ler 323. in Leip­zig heiszt eine stras­zen­hu­re doh­le. s. 1DWb toll.4

Letz­te­res könn­te sich natür­lich auch von der Doh­le, dem klei­nen Raben­vo­gel, ablei­ten. Hier­zu soll­te man auch die Hupf­doh­le in Betracht zie­hen, die eine Revue­tän­ze­rin bezeichnet. 

toll, a., wun­der­lich, när­risch, son­der­bar; wild, aus­ge­las­sen.
Ton, m., Wort; einen erns­ten Ton mit jem. reden etc.
tor­keln, v. int., tau­meln, unsi­cher gehen.
Trab, m., Red.: jem. auf den Trab brin­gen =jem. zur Ver­nunft brin­gen, ihm den Stand­punkt klar machen; aus der Ruhe auf­scheu­chen, anspor­nen.
tramp­sen / trapp­sen, . int., geräusch­voll auf­tre­ten beim Gehen.

64 Tratsch — übermorgen.

Tratsch, m., Geplap­per, alber­nes Gere­de; Bekrit­te­lung von Per­so­nen, (s. Getratsch); trat­schen, v. int., viel, umständ­lich, breit reden; klat­schen; Trat­sche­rei, f. = Tratsch.
Trau­er­fun­zel, f. trüb bren­nen­de, schlech­te Lam­pe.
Trau­er­kloß, m., lang­wei­li­ger Mensch.
tre­cken, v. tr., zie­hen.
treischen, v. int., stark reg­nen.
tre­ten, v. tr., jem. auf­for­dern irgend einer Ver­pflich­tung nach­zu­kom­men, z. B.: gelie­he­nes Geld zurück­zu­er­stat­ten etc.; dazu Tre­te­rei, f., Auf­for­de­rung etc.
Trie­ne, f., ein­fäl­ti­ges Frau­en­zim­mer: dum­me Trie­ne!
trie­zen, v. tr., jem. ärgern, quä­len.
trö­deln, v. int., zögern, lang­sam sein, (. ver­trö­deln, v. tr.).
trol­len, v. refl., sich ent­fer­nen, weg­ge­hen.
Trom­pe­ter­tisch, m., Neben­tisch für die, wel­che an der Haupt­ta­fel nicht mehr Platz haben.
Trost, m., Red.: er ist nicht bei Trost — nicht bei Sin­nen, nicht gescheit. —
Tru­bel, m., Auf­re­gung. Unru­he im Hau­se.
tru­deln, v. tr. u. int. rol­len.
Trut­hahn, m., But­ter­brot mit deut­schem Käse.
Tül­le, f., der Aus­guß am Topf. Kan­ne etc.
Tul­pe, k., Bier­glas, das einen Schnitt (f. d.) ent­hält.
tuscheln, v. int., flüs­tern.
tuten, v. int., bla­sen.
tut­s­chen, v. int., sau­gen, lutschen.

*

übel­neh­misch, a., (übel­neh­me­rig) lau­nig, emp­find­lich, leicht reiz­bar.
über, praep., Red.: jem. in etw. über sein = üͤberlegen sein; das ist mir über = ich habe es satt.
über­mor­gen, adv., Red.: ja, über­mor­gen! = da kannst du lan­ge warten.

  1. Deut­sches Sprich­wör­ter-Lexi­con von Karl Fried­rich Wil­helm Wan­der, digi­ta­li­sier­te Fas­sung im Wör­ter­buch­netz des Trier Cen­ter for Digi­tal Huma­ni­ties, Ver­si­on 01/21, https://www.woerterbuchnetz.de/Wander, abge­ru­fen am 27.02.2022. []
  2. Deut­sches Wör­ter­buch von Jacob Grimm und Wil­helm Grimm, digi­ta­li­sier­te Fas­sung im Wör­ter­buch­netz des Trier Cen­ter for Digi­tal Huma­ni­ties, Ver­si­on 01/21, https://www.woerterbuchnetz.de/DWB, abge­ru­fen am 27.02.2022. []
  3. DWDS []
  4. Grimm [] []

Schreibe einen Kommentar