Ugs-Projekt 2: abasten
SlangGuy’s Wörterbuch der deutschen Umgangssprache: »sich einen abasten«. Auch einer der Einträge aus meinem alten Wiki-Versuch, deshalb gibt’s ein bisschen mehr – und vermutlich auch durchaus etwas Neues für den einen oder anderen. Da ich erst noch sehen muss, ob und wie das hier weitergeht, hat es auch noch keinen großen Sinn, mir zu überlegen, wie hier im Blog eine Wörterbuchseite anzulegen wäre, von der aus die Einträge alphabetisch einzusehen wären. Aber klicken Sie auf den Tag »Ugs-Wb« unten, dann dürften die bisher vorhandenen Einträge, wenn auch unsortiert, aufgelistet werden.
Kennen Sie den Astmann von Nôtre Dame? Nein? Das war Victor Hugos Glöckner mit dem »Ast«, der die schöne Esmeralda entführt. Im Rotwelschen nämlich ist der »Ast« der Buckel. Wenn man an die abgesägten Äste denkt, die man zuweilen als Höcker an Bäumen sieht, ist das ein durchaus enleuchtendes Bild. Ob die Bedeutung »Schulter, Rücken« daraus hervorging oder umgekehrt, ist hier nebensächlich, jedenfalls meint Küpper, hier eine mögliche Erklärung für das Verb abasten zu sehen. Mit anderen Worten, man schleppt etwas auf dem Rücken herum.
Möglich. (mehr …)