SlangGuy’s Blog …


Reflexionen im »Tauchgang« – geht’s auch auf Deutsch?
Für alle, die vom Übersetzen leben, ist das Internet Segen und Fluch zugleich. Wenn ich sage, ich sehne mich danach, in Sachen Recherche wieder –

Geht’s auch auf Deutsch – oder nur noch auf »Deutschesque«?
In langsam, aber sicher banger Erwartung eines Manuskripts, dessen letzte Fassung vom Jenner 2019 stammt, braucht der Übersetzer seine tägliche Dosis Mucke mehr denn je.

Deutscher Slang à la 1892 (27)
Im Mosaik meiner Bemühungen, ein Bild dessen zu vermitteln, was wir – heute und historisch – als »Slang« bezeichnen, möchte ich hier eine der ersten

Toleranz & Offenheit für 2020 – zuviel verlangt?
In meinem festen Entschluss für dieses Jahr, hier doch noch ein – vielleicht sogar – brauchbares zweisprachiges Slangwörterbuch aufzuziehen, bin ich an diesem ersten Januar

Weihnachtsgrüße vom Kapitalismus
Ich sehe mich durchaus vom Schicksal begünstigt, Leute wie Jeremy Rifkin und Shoshana Zuboff übersetzt haben zu dürfen. Unkomischerweise könnte es sich freilich bald herausstellen,

Verschwörung gegen die deutsche Sprache – geht’s auch auf Deutsch?
Mit der dümmste Übersetzungsfehler in Krimis, hartgesotten oder weichgespült, ist neben dem depperten »Detective 2. Grades« (für »2nd class«, Herrgottnochmal!) seit jeher die Übersetzung von »conspiracy«

auld
In drei Wochen wird der eine oder andere sich wieder fragen, was er da – mit Gleichgesinnten untergehakt, angeheitert bis hackedicht schunkelnd – als traditionelles