SlangGuy’s Blog …


Trump-Lexikon: #38: Wahl 2024? Alles Roger Stone!
Trumps Arie von der »gestohlenen Wahl« 2020 kennen wir zur Genüge. Aber auch wenn wir sie nicht mehr hören können, sein abgrundtief dummes Stimmvieh kauft

Trump-Wörterbuch #37: unhinged
Aus dem angedachten »Trump-Wörterbuch« ist ja rasch ein »Trump-Lexikon« geworden, so faszinierend und beunruhigend das Thema nicht zuletzt auch in Hinsicht auf die längst auch

Trump-Wörterbuch #36: Rudy Giuliani
Man muss kein Fan von Rudy Giuliani gewesen sein, noch nicht einmal in seiner großen Zeit als Bürgermeister von New York, wo er, jedenfalls landläufiger

Trump-Wörterbuch #35: Michael Cohen
Er hat einen weiten Weg hinter sich: Anwalt und persönlicher Berater Donald Trumps, mehrjähriger Aufenthalt in der Pension Riegelfest, mittlerweile Trumps ärgster Feind und mittels

Trump-Wörterbuch #34: Joe Bidens Mordkomplott
Schlimm genug, dass man sich überhaupt mit Schwachköpfen abgeben muss, schon gar mit politischen, aber in einer Zeit, in der diese Spezies – in den

Trump-Wörterbuch #33: Steve Bannon
Während Donald Trump & Familie Amerika nur ausnehmen und ideale Bedingungen für ihre korrupte Milliardärsmischpoke schaffen wollen, ansonsten aber mit Politik nichts am Hut haben,

Trump-Wörterbuch #32: Ivanka — die Prinzessin
Von Kindesbeinen an gezwungen, sich um die Aufmerksamkeit ihres ichbezogenen Vaters zu bemühen, scheint Ivanka Trump zeitlebens alles getan zu haben, um Donald Trump zu

Trump-Wörterbuch #31: Melania – Opfer oder Komplizin?
Donalds Trumps Gattin hat den Gazetten so manches Rätsel aufgegeben, aber letztlich scheint man sich an ihr die Zähne auszubeißen. Trotz freizügiger Fotos aus ihrer

Trump-Wörterbuch #30: 88 Problems, but the Presidency ain’t one
Es hat sich mittlerweile herumgesprochen, dass Donald Trump nicht nur in Sachen Milliardenpleiten Rekorde gebrochen hat, er ist auch der erste Präsident, gegen den gleich

Trump-Wörterbuch #29: January, 6th
Seit dem 11. September 2001 hat sich kein Datum der amerikanischen Geschichte dem Gedächtnis so eingeprägt wie der 6. Januar 2021. An diesem Tag wurden

Trump-Wörterbuch #28: Jared Kushner
Keine von Trumps zweifelhaften Entscheidungen bei der Vergabe von Posten im Weißen Haus wäre besser geeignet, Amerikas Weg in die Kleptokratie aufzuzeigen als die Ernennung

Trump-Wörterbuch #27: Truth Social
Der Börsengang seiner hauseigenen Social-Media-Plattform »Truth Social« und der daraus resultierende, wenn auch bislang eher papierne Milliardensegen für den Donald waren eine weitere völlig unerwartete

Trump-Wörterbuch #26: Gerrymandering – so suchen sich US-Politiker ihre Wähler aus
Wir hatten als eine von mehreren Eigenheiten der amerikanischen Präsidentschaftswahlen bereits die »Electoral Colleges« angesprochen, die augenblicklich den Republikanern einen Vorteil verschaffen. Sprechen wir hier

Trump-Wörterbuch #25: Abtrünnige & Verräter
Allen Behauptungen Donald Trumps zum Trotz steht die Republikanische Partei nicht mehr ganz so geschlossen hinter ihm und seiner mittlerweile in den schieren Wahnsinn abgedrifteten

Trump-Wörterbuch #24: Mike Pence
Donald Trump behauptet so gern wie oft, die Republikaner seien zur reinen MAGA-Partei geworden, die Grand Old Party stünde, mit anderen Worten, zu 100 Prozent