SlangGuy’s Blog …


Trump-Wörterbuch #8: »Pro Life« bis zum Tod
Es gibt wohl kaum ein Thema, bei dem Trumps »Flexibilität« (= fundamentale Meinungslosigkeit) zu bestimmten relevanten, potenziell wahlentscheidenden Themen augenfälliger ist als das des Schwangerschaftsabbruchs.

Trump-Wörterbuch #7: The Donald Ministry
Bei der Beurteilung von Trumps Chancen, erneut Präsident der USA zu werden, scheint jedes Lager das zu gewichten, was es hören will. So wähnt man

Trump-Wörterbuch #6 The Strongman Dream – Dictator for a Day
Der »starke Mann« im Staat ist in der Politik ein altes Konzept und in diesem ach so modernen 21. Jahrhundert wieder beängstigend aktuell. Und man

Trump-Wörterbuch #4: Lies, lies, lies
Rekapitulieren wir: Der womöglich/vermutlich nächste – womöglich letzte? – Präsident der Vereinigten Staaten von Amerika ist a) orange und b) ein Psychopath. Nun, er ist

Trump-Wörterbuch #5: Immunität – die Lizenz zum Mord
Nachdem wir bereits festgestellt haben, dass der Mann a) orange, b) ein Psychopath und c) ein pathologischer Lügner ist, lassen Sie uns auf das praktisch

American Slang: Sprachkurs Lektion #2
Hi, liebe Freunde der amerikanischen Sprache, liebe Serienjunkies, Krimileser und Englischlernende überhaupt! Dieser Kurs ist für euch gedacht. Er soll ohne viel Blabla in die

Trump-Wörterbuch #3: as dumb as a box of rocks
Nachdem wir bereits festgestellt haben, dass der Mann a) orange und b) ein Psychopath ist, soll hier auf eine dritte Eigenschaft des womöglich/vermutlich nächsten –

Trump-Wörterbuch #2: Der Psychopath
Morgen fällt – machen Sie sich da keine Illusionen – die Entscheidung über Fortbestehen oder Ende der Demokratie weltweit. Wenn das amerikanische Verfassungsgericht die Handlungsweise

Trump-Wörterbuch #1: Orange
Trumps Chancen, noch einmal Präsident zu werden und damit als Diktator diese Welt – die Menschheit wie den Planeten selbst – ein paar Jahre früher

hustle
ich habe ich habe hier »Tempo« und »Mühe« zusammengefasst; in dieser Bedeutung kein Slang sondern solide Umgangssprache; kein Synonym für »to run«; eher für »to hurry«;

American Slang: Sprachkurs Lektion #1
Hi, liebe Freunde der amerikanischen Sprache, liebe Serienjunkies, Krimileser und Englischlernende überhaupt! Dieser Kurs ist für euch gedacht. Er soll ohne viel Blabla in die

hummer
seit der Jazzszene in den 1930ern / 1940ern; auf eine Sache, eine Situation, eine Veranstaltung etc. bezogen; »humdinger« ist in diesem Sinne vermutlich gebräuchlicher; vor

hunky-dory
»hunky dory« ist – in GB wie in den USA – ein solider Evergreen unter den Begriffen zur Bezeichnung eines befriedigenden Zustands … Anfang der

Kledage, Plünnen & Kluft
»Allenthalben« ist plötzlich süddeutsch, was nichts anderes als eine Umschreibung für bayerisch und somit gleichbedeutend mit »nicht mehr zu verstehen« ist; und nachdem »spillerig« offenbar

TV-Shew vs. TV-Show
Beim Abtippen der Vorrede zu Christian Ludwigs Teutsch-Englischem Wörterbuch von 1716 fielen mir seinerzeit seine Satzbeispiele mit »shew« auf, d.h. eigentlich nur »shew« und das