SlangGuy’s Blog …

shit: silly shit
SlangGuy’s Online-Slang-Wörterbuch: Englisch-Deutsch 1 Rw note [Unsinn; Albernheiten] [dummes Zeug; Quark; Quatsch] Vergleiche: [shit: talk silly shit] Quotes: [] ~~~~~~~~~~~~~~~

nuts
SlangGuy’s Online-Slang-Wörterbuch: Englisch-Deutsch 1 Adj note: in dieser Bedeutung seit 1846 (!) belegt [verrückt; wahnsinnig] [bekloppt; plemplem; bescheuert; beknackt; spinnert; spinnig; jd spinnt; jd hat

hot tramp
xxx xxxxxxxxxxx eine attraktive Frau, die auf sexuelle Abenteuer aus ist Schlampe; läufige Hündin; Bückstück. [].[].[].[].[]. »Rag doll, livin’ in a movie / Hot tramp, Daddy’s

nuts: drive sb nuts
SlangGuy’s Online-Slang-Wörterbuch: Englisch-Deutsch 1 Rw note [jn verrückt machen] [jn in den Wahnsinn treiben.] Vergleiche: [nits][nutty][nuts: go nuts] Quotes: [

Ugs.-Projekt 17: schwiemelig
Nicht dass meine kleine Ecke im Web zum offiziellen Schwindelblog werden soll, aber offenbar können Synonyme für »schwindlig« bei mir durchaus zum wohligen Taumel führen.

The pusher is a monster… und ein Schieber
Man kann es nicht oft genug sagen: So richtig lernen kann man als Übersetzer ab einem bestimmten Punkt nur von Übersetzungen. Das genaue oder auch

Deutscher Slang à la 1892 (5)
Mit der fünften Lieferung von Arnold Genthes deutscher Slangsammlung aus dem Jahre 1892 festigt sich zunehmend die Erkenntnis, dass unsere deutsche Alltagssprache zum größten Teil

Ugs.-Projekt 16: Aufriss
Sie erinnern sich? Stets auf der Suche nach brauchbaren Wörtern und Wendungen aus allen Winkeln unserer deutschen Sprachlandschaft für unsere Übersetzungen. Der heutige Eintrag, so

Das Bostoner Attentat als Whodunit
Worin unterscheidet sich der Anschlag an der Ziellinie des Bostoner Marathons von praktisch allen anderen Attentaten unseres beginnenden Jahrhunderts? Nun, offensichtlich zunächst einmal darin, dass

it will cost him sauce — ein Wörterbuchabenteuer
Wer mit Leidenschaft Übersetzer ist, der ist dies, weil er aus irgendeinem unerfindlichen Grund eine gewisse Leidenschaft für die Sprache hat oder die Literatur oder

Deutscher Slang à la 1892 (4)
Die vierte Lieferung der ersten deutschen »Slang«-Sammlung geht von »bekleckern« bis »bluten«, ersteres nun sicher heute noch nicht mal mehr Umgangssprache, zweiteres sehr wohl immer

Isses Kunst… oder einfach manchmal auch bloß optisch bockstark?
Wo man neulich ein Stück Mauer mit dem Piece eines Londoner Graffiti-Künstlers für ein Schweinegeld versteigert hat, stellt sich nicht nur die Frage: Isses Kunst

help it: not be able to help it
SlangGuy’s Online-Slang-Wörterbuch: Englisch-Deutsch 1 Rw note: Check out The Girl Can’t Help It, Frank Tashlin 1956 [etw nicht vermeiden können; keine Schuld an etw haben ] [nichts tun

Plärren von pleurer und plorare.
Im letzten Teil seiner Betrachtungen Ueber Sprache und Worte kommt Schopenhauer noch einmal auf seine in der Lieferung »Etymologie als Lehre von den Knochen« –

Deutscher Slang à la 1892 (3)
Im Mosaik meiner Bemühungen, ein Bild dessen zu vermitteln, was wir – heute und historisch – als »Slang« bezeichnen, möchte ich hier eine der ersten