Shoshanna Zuboff
byEigentlich hatte ich vorgehabt, nach der Übersetzung dieses wichtigen Titels hier einen kleinen »Zuboff-Schrein« einzurichten, aber dann kam im Anschluss gleich noch so ein…
Eigentlich hatte ich vorgehabt, nach der Übersetzung dieses wichtigen Titels hier einen kleinen »Zuboff-Schrein« einzurichten, aber dann kam im Anschluss gleich noch so ein…
Weihnachten steht vor der Tür. Da verirrt der eine oder andere sich schon mal in eine Buchhandlung. Und wenn Sie auch nur das geringste…
Also, Nürnberg, gab ein Wandrer aus Gebieten weit entlegen, wie er schritt durch deine Gassen, fromm dir seinen Liedersegen… Henry Wadsworth Longfellow (dt….
Hier kam diese Woche die Anfrage rein, wie ich die Reihen von Bücherrücken, die hier bei zahlreichen Artikeln abgebildet sind, so „sauber“ fotografiert habe?…
Die ebenso allgegenwärtige wie gerechtfertigte Verteufelung mordlustiger islamistischer Schwachköpfe nahöstlicher Provenienz im ach so humanen Abendland – sprich Westen – lässt uns immer wieder…
So wie der Casablanca-Fan weiß, dass Rick nie »Play it again, Sam« gesagt hat, so weiß der Kenner des größten Detektivs aller Zeiten, dass…
Wieder einmal die Erfüllung im Web. Früh morgens an einem Feiertag ein komplexeres Problem bei einer Übersetzung lösen zu können, ohne den Schreibtisch zu…
Vor Jahren habe ich mal für den Hannibal Verlag einen Band mit Songtexten des Rappers Eminem übersetzt. Eine ebenso interessante wie undankbare Aufgabe, da…
Selbstverständlich kann man von den meisten Autoren Anthologien ihrer Kurzgeschichten im Laden erstehen. Aber bei den heutigen Möglichkeiten, an die Quellen zu kommen, ist…
Der Rabe von Edgar Allan Poe Deutsch von Alexander Neidhardt. Einst in mitternächt’ger Stunde, Als ob lang vergess’ner Kunde Ich in alten, netten Bänden…
Sherlock Holmes scheint mir nicht eben Konjunktur zu haben. Merkwürdig eigentlich, wenn man bedenkt, wie gut gerade die Abenteuer des Größten aller Detektive sich…
Beim Ausmisten meines wuchernden Lesezeichen-Ordners bin ich auf eine interessante Webseite gestoßen, die der amerikanischen Lyrikerin Emily Dickinson (1830-1886) gewidmet ist. Auf dieser Seite…
Nicht selten beim Übersetzen stöhnt man auf ob des vermeintlichen Ungenügens unserer deutschen Muttersprache angesichts fremder Sprachfülle. Und natürlich ist das ungerecht. Wir haben alle…
Es ist eine alte Weisheit: Die Beschäftigung mit einer Übersetzung hilft dem Autor nicht selten dabei, seine eigenen Gedanken zu klären. Aber selten habe…
Blättere gerade wieder mal in Herbert Pfeiffers ganz vorzüglichem Großen Schimpfwörterbuch (das ich gerade zur Geschenkezeit nur jedem ans Herz legen kann) und finde…
… Übersetzen ist in erster Linie ein Handwerk. Schon früh habe ich bei meiner Wörterbucharbeit die zeitraubende Suche nach deutschen Lösungen in gedruckten Übersetzungen…
Hin und wieder beschleicht mich das Gefühl, in Büchern zu ersticken, die ich eigentlich nicht mehr brauche. Da die vier Wände um meinen Schreibtisch…
Tom Wolfes Acid Test ist verfilmt worden & der Film kommt nächstes Jahr in die Kinos. Der Heyne Verlag hat (nicht des Films wegen,…
Warum Übersetzungen trotz immer besserer technischer Möglichkeiten eher schlechter werden als besser und Übersetzen an sich heute weniger denn je von dem Handwerk hat,…
Nur ein zweiter Roman ließ auf sich warten, obwohl er die Arbeit daran sofort nach dem Unsichtbaren begann. Für den Rest seines Lebens saß…
Trotz des ungeheuren kritischen Erfolgs (ein Rekord selbst für Random House) und zahlreicher Glückwünsche anderer Schriftsteller hatte das Buch eher bescheidenen Erfolg in der…
Seit seinen Anfängen als Journalist 1938 und seinen ersten veröffentlichten Kurzgeschichten kurz darauf war das Interesse an ihm als Autor stetig gestiegen. Man bat…
Geboren wurde Ralph Waldo Ellison 1913 in Oklahoma City, in tiefster Armut; sein Vater starb, als Ellison gerade mal drei Jahre alt war; seiner…
Each and every morning When the sun is high I hunt around the Canyon Till I find a place to lie John Mayall, »Laurel…
Mit Invisible Man veröffentlichte der Afro-Amerikaner Ralph Ellison 1952 einen Jahrhundertroman. Vom weißen Amerika mit Ehren und Sinekuren überhäuft, fehlte nur eines in seinem Leben – ein zweiter Roman. Arnold Rampersad schreibt die vermutlich definitive Biographie des großen Autors.