Trump-Wörterbuch #4: Lies, lies, lies
Rekapitulieren wir: Der womöglich/vermutlich nächste – womöglich letzte? – Präsident der Vereinigten Staaten von Amerika ist a) orange und b) ein Psychopath. Nun, er ist außerdem c) ein pathologischer Lügner.…
Rekapitulieren wir: Der womöglich/vermutlich nächste – womöglich letzte? – Präsident der Vereinigten Staaten von Amerika ist a) orange und b) ein Psychopath. Nun, er ist außerdem c) ein pathologischer Lügner.…
Nachdem wir bereits festgestellt haben, dass der Mann a) orange, b) ein Psychopath und c) ein pathologischer Lügner ist, lassen Sie uns auf das praktisch wichtigste Schlagwort des womöglich/vermutlich nächsten…
Nachdem wir bereits festgestellt haben, dass der Mann a) orange und b) ein Psychopath ist, soll hier auf eine dritte Eigenschaft des womöglich/vermutlich nächsten – womöglich letzten? – Präsidenten der…
»Allenthalben« ist plötzlich süddeutsch, was nichts anderes als eine Umschreibung für bayerisch und somit gleichbedeutend mit »nicht mehr zu verstehen« ist; und nachdem »spillerig« offenbar viel zu nördlich ist, um…
Beim Abtippen der Vorrede zu Christian Ludwigs Teutsch-Englischem Wörterbuch von 1716 fielen mir seinerzeit seine Satzbeispiele mit »shew« auf, d.h. eigentlich nur »shew« und das auch nur der merkwürdigen Typen…
Eine Kurzform von »be / get hung up«, unter amerikanischen Jazzern schon länger geläufig, seit Anfang der 1960er Jahre auch in Großbritannien. Wir kennen die Wendung spätestens seit John Lennons…
Ich weiß, es interessiert kein Aas, was mich »triggert«, aber ich sag's trotzdem und gerade deshalb. Und immer wieder. Es sind die penetrant wörtlichen Übersetzungen, die einem Tag für Tag…
beschreibt einen Zustand; es würde hier zu weit führen, hier weiter zu unterscheiden: kann positiv (in freudiger Erwartung) oder negativ (in banger Erwartung bis zur Panik) gemeint sein; voll Energie…
Slang ist alles und nichts. Der Begriff ist von Anfang an so schwammig wie seine Herkunft bis heute ungeklärt. Nicht dass es an Definitionsversuchen fehlte; deren gibt es genug. Aber…
Übersetzen Sie auch selbst? Als Laie, meine ich, und dummerweise gleich für eine mehr oder weniger weltweite Öffentlichkeit. Ob Journalist, Blogger oder Forumsteilnehmer, es wäre wirklich schön, wenn Sie das…
So dankbar man ist für Software, die einem das Leben erleichtert, zumal wenn sie dann auch noch für lau zu haben ist, eines nervt daran immer wieder, und das sind…
Drogenmilieu: mindestens seit den 1930er-Jahren; wegen des Anfangsbuchstaben "H". Heroin. Aitsch; [Big] H; Acht; [Bad] Harry; Junk. »In September my cousin tried reefer 4 the very first time / Now…
Mitte der Sixties startete ein – an sich uraltes – kleines Wörtchen eine ganz neue Karriere: »geil« – und zwar im Sinne von »hervorragend, sympathisch«. ((Küpper, Wörterbuch der deutschen Umgangssprache:…
Mittlerweile eine olle Kamelle, sicher, aber die papierne Wendung »es nicht lieben, etwas zu tun« ist der Prototyp, so könnte man sagen, für das merkwürdige Verhältnis zu unserer Muttersprache, das…
Das Adjektiv leitet sich natürlich ab von der alten Vorstellung des Penis als Horn und ist bei aller Beliebtheit die letzten 50 Jahre über fast so alt wie seine deutsche…
Hier der zweite Teil von Virginia Woolfs Essay über die Entwicklung hin zu dem, was sie in einer fünfbändigen Sammlung mit dem Titel The Modern Essay fand. Das Publikum habe…
Das den Essay leitende Prinzip, so schrieb Virginia Woolf 1922, sei »schlicht, dass er Vergnügen bereiten soll; und was ihn uns vom Regal nehmen lässt, ist schlicht der Wunsch nach…
Die einzige Möglichkeit, dem Wildwuchs bis zur Unverständlichkeit lausiger Übersetzungen, vor allem aus dem Englischen, zu begegnen wäre womöglich, die Sünder auf ihren Mist bzw. ihre Inkompetenz aufmerksam zu machen,…