Bücher & ihre Übersetzer

Bei der bevor­ste­hen­den Buch­mes­se wird ein­mal mehr eines unter den Tisch fal­len: dass es sich näm­lich bei einem Gut­teil der dort gleich hal­len­wei­se feil­ge­bo­te­nen Titel um Über­set­zun­gen han­delt. Dass folg­lich buch­stäb­lich kein Wort, von dem, was in einem die­ser Bücher steht, von sei­nem Autor stammt, son­dern von sei­nem Statt­hal­ter im jewei­li­gen Land. Umber­to Eco, Rod­dy Doyle, Dan Brown, J.K. Row­ling, Michel Hou­el­le­becq – wer deren Bücher auf Deutsch liest, der liest sie in Über­set­zung und damit das Werk eines Übersetzers.

tb480

Um die Wür­di­gung sei­ner Arbeit, die Wür­di­gung der Tat­sa­che, dass es – um ein Kli­schee zu bemü­hen – ohne den Über­set­zer kei­ne Welt­li­te­ra­tur gäbe, ist es aller­dings gar nicht so toll bestellt, wie man mei­nen möch­te, hält man ihr Aus­maß gegen die Tat­sa­che, dass hier­zu­lan­de ohne ihn kaum einer je von Don Qui­jo­te, Can­di­de oder Moby Dick gehört hät­te, geschwei­ge denn dass sich jemand dar­an als geneig­ter Leser hät­te erfreu­en kön­nen. Umge­kehrt gilt das natür­lich auch für unse­re Autoren, sei es ein Patrick Süs­kind, ein Hein­rich Böll oder ein Gün­ter Grass.
Der Leser einer Über­set­zung ist sich die­ser Tat­sa­che meist nicht bewusst. Er liest in der Illu­si­on, das Werk des Autors zu lesen. Für ihn steht der Name des Autors außen drauf und auf der Klap­pe und innen drin; für ihn ist die Über­set­zung das Ori­gi­nal. Nun, gegen Illu­sio­nen ist an sich nichts ein­zu­wen­den. Wer gibt sich nicht gern den Illu­sio­nen eines David Cop­per­field hin? Und ist Lesen an sich nicht schon eine Art Illu­si­on, das Gele­se­ne selbst zu erfah­ren? Nur ist der Illu­sio­nist hier­bei in der Regel nicht weni­ger gefragt als die Illu­si­on. Karl May, Edgar Wal­lace, Geor­ges Sime­non, wir lesen die Wer­ke die­ser Leu­te, weil ihre – sprich gro­ße – Namen dahin­ter bzw. dar­auf ste­hen. Und für David Cop­per­field gilt das nicht weni­ger. (mehr …)

WeiterlesenBücher & ihre Übersetzer

Abra­ka­da­bra — er bleibt verschwunden…

Bei der bevor­ste­hen­den Buch­mes­se wird ein­mal mehr eines unter den Tisch fal­len: dass es sich näm­lich bei einem Gut­teil der dort gleich hal­len­wei­se feil­ge­bo­te­nen Titel um Über­set­zun­gen han­delt. Dass folg­lich buch­stäb­lich kein Wort, von dem, was in einem die­ser Bücher steht, von sei­nem Autor stammt, son­dern von sei­nem Statt­hal­ter im jewei­li­gen Land. Umber­to Eco, Rod­dy Doyle, Dan Brown, J.K. Row­ling, Michel Hou­el­le­becq – wer deren Bücher auf Deutsch liest, der liest sie in Über­set­zung und damit das Werk eines Übersetzers.

tb480

Um die Wür­di­gung sei­ner Arbeit, die Wür­di­gung der Tat­sa­che, dass es – um ein Kli­schee zu bemü­hen – ohne den Über­set­zer kei­ne Welt­li­te­ra­tur gäbe, ist es aller­dings gar nicht so toll bestellt, wie man mei­nen möch­te, hält man ihr Aus­maß gegen die Tat­sa­che, dass hier­zu­lan­de ohne ihn kaum einer je von Don Qui­jo­te, Can­di­de oder Moby Dick gehört hät­te, geschwei­ge denn dass sich jemand dar­an als geneig­ter Leser hät­te erfreu­en kön­nen. Umge­kehrt gilt das natür­lich auch für unse­re Autoren, sei es ein Patrick Süs­kind, ein Hein­rich Böll oder ein Gün­ter Grass.
Der Leser einer Über­set­zung ist sich die­ser Tat­sa­che meist nicht bewusst. Er liest in der Illu­si­on, das Werk des Autors zu lesen. Für ihn steht der Name des Autors außen drauf und auf der Klap­pe und innen drin; für ihn ist die Über­set­zung das Ori­gi­nal. Nun, gegen Illu­sio­nen ist an sich nichts ein­zu­wen­den. Wer gibt sich nicht gern den Illu­sio­nen eines David Cop­per­field hin? Und ist Lesen an sich nicht schon eine Art Illu­si­on, das Gele­se­ne selbst zu erfah­ren? Nur ist der Illu­sio­nist hier­bei in der Regel nicht weni­ger gefragt als die Illu­si­on. Karl May, Edgar Wal­lace, Geor­ges Sime­non, wir lesen die Wer­ke die­ser Leu­te, weil ihre – sprich gro­ße – Namen dahin­ter bzw. dar­auf ste­hen. Und für David Cop­per­field gilt das nicht weni­ger. (mehr …)

WeiterlesenAbra­ka­da­bra — er bleibt verschwunden…

Let me break it down to you – so it will be fore­ver broke …

Im Gefol­ge des Gemet­zels an der Demo­kra­tie im ame­ri­ka­ni­schen Fer­gu­son (und die­ses Gesin­del will auf der Welt für Recht & Ord­nung sor­gen?) ist man in den USA dabei, ein »App gegen Poli­zei­ge­walt« zu ent­wi­ckeln. Gute Idee. Und manch­mal – gera­de heu­te mor­gen wie­der – wür­de ich mir nun (fast) ein sol­ches App gegen eine ande­re Art von Gewalt wün­schen. Ich spre­che von Gewalt­ta­ten wider die deut­sche Spra­che durch bis über die Blöd­heit hin­aus wört­li­che Ein­deut­schun­gen eng­li­scher Texte…

Wann immer ich eine Zei­tung auf­ma­che, wün­sche ich mir so gut wie auf jeder Sei­te, der Betref­fen­de hät­te einen Über­set­zer zu Rate gezo­gen. Nein, im Ernst. Da hat man einen Arti­kel nach dem ande­ren, mal mehr, mal weni­ger inter­es­sant, das ist herz­lich sub­jek­tiv, aber so gut wie alle in bes­tem Deutsch geschrie­ben, was durch­aus objek­tiv zu beur­tei­len ist, unge­ach­tet sti­lis­ti­scher Eigen­hei­ten. Und mit­ten im vor­züg­lichs­ten Deutsch staucht es mir plötz­lich den sprach­li­chen Knö­chel in einem Schlag­loch, das nur aus einem Grund ent­stan­den ist: (mehr …)

WeiterlesenLet me break it down to you – so it will be fore­ver broke …

Algo­rith­men, Syn­ony­me, Dumm­heit & Bücher­ver­bren­ner 2

Auch wenn es nie­man­den wirk­lich inter­es­siert, wer immer den Begriff »Kul­tur« im Mun­de führt, soll­te sich dar­über im Kla­ren sein, dass dar­un­ter die Spra­che eben­so fällt wie – wenigs­tens in unse­rern Brei­ten – die Frei­heit sich in ihr aus­zu­drü­cken. Und zwar so aus­zu­drü­cken, wie man es für rich­tig hält. Für die Über­set­zung bzw. den Über­set­zer erge­ben sich dar­aus eini­ge Pro­ble­me, die ihm selbst, jeden­falls dem Pro­fi, nicht eigent­lich wel­che sind. Sie wer­den ihm meist erst zu Pro­ble­men, wenn sie ihm der­je­ni­ge, der sei­ne Über­set­zung redi­giert, lek­to­riert – oder wie immrer sie die­se, so wie sie heu­te meist gehand­habt wird, herz­lich sinn­lo­se ABM-Maße­n­ah­me für Geschei­ter­te nen­nen wol­len – dazu macht.

Okay, wie neu­lich viel zu wort­reich1 ange­kün­digt, sol­len hier zwei Unsit­ten des Lek­to­rats ange­spro­chen sein, von denen die ers­te älter ist & womög­lich herz­lich – oder typisch – deutsch. Und vor allem haben wir anfangs womög­lich alle dar­an gelit­ten, Über­set­zer wie Lektoren.

So über­schrei­ben wir die­ses zwei­te Kapi­tel mal pla­ka­tiv mit »wohl­fei­le Syn­ony­me, schlich­te Dumm­heit & bücher­ver­bren­nen­des Nazi­tum«.

Exkurs: Und bevor hier einer dumm rum­re­det: Um ein Nazi zu sein, brau­chen Sie nicht irgend­wann mal ein Par­tei­buch (mehr …)

  1. Sie haben’s trotz­dem nicht kapiert, geben Sie’s zu. []

WeiterlesenAlgo­rith­men, Syn­ony­me, Dumm­heit & Bücher­ver­bren­ner 2

Algo­rith­men, Syn­ony­me, Dumm­heit & Bücherverbrenner

Natür­lich weiß ich, dass es kein Schwein wirk­lich inter­es­siert, dass man einen Traum­be­ruf gewählt hat, der sich dann als lau­sig bezahl­tes Geran­gel mit klug­schei­ßen­den Analpha­be­ten erweist. War­um soll­te es auch, es geht heu­te einer gan­zen Rei­he von Berufs­grup­pen schlecht, nicht nur den Über­set­zern. Aber so wie der kuli­na­risch Inter­es­sier­te sich heu­te mit aller­hand The­men rund um die Küche befasst, so soll­te auch der lite­ra­risch Inter­es­sier­te – oder wer immer sonst im Feuil­le­ton blät­tert – hier und da ein Auge auf den All­tag des Über­set­zens ris­kie­ren. Er gibt ja immer­hin Geld für das durch Über­set­zen ent­stan­de­ne Pro­dukt aus und schmückt sich mit dem (i.e. reisst das Maul damit auf), was er alles »gele­sen« hat. Dass das hier lang­sam zur Gran­tel­ecke wird, nun, lesen Sie ein­fach mal wei­ter und Sie wer­den ver­ste­hen warum.

Es bedürf­te kei­ner wei­te­ren Dis­kus­si­on, dass man ein sel­ten dum­mes Stück Mensch sein muss, meint man auch nur einen Teil eines Motors durch einen ande­ren erset­zen zu kön­nen, wenn man Auf­bau und Funk­ti­ons­wei­se des betref­fen­den Motors nicht kennt. (mehr …)

WeiterlesenAlgo­rith­men, Syn­ony­me, Dumm­heit & Bücherverbrenner

Deutsch-Ame­ri­ka­ni­sche Freund­schaft – Freun­de oder »Part­ner Drit­ter Wahl«?

Unse­re Freun­de & Ver­bün­de­ten, die Ame­ri­ka­ner, hören uns ab. Im gro­ßen Stil. Um die­se Ent­hül­lung macht man die­ser Tage einen Mords­auf­riss. Aber so ganz schlau möch­te man nicht wer­den um das Gewe­se: Gilt es haupt­säch­lich der Tat­sa­che, dass die Ame­ri­ka­ner uns abhö­ren oder dass in die­sem Kon­text ruch­bar wur­de, dass sie uns angeb­lich als Part­ner »drit­ter Klas­se« sehen? Ich ver­mag das irgend­wie nicht so recht zu sagen. Ich mei­ne aber klä­ren zu kön­nen, dass die Auf­re­gung über Zwei­tes eher unan­ge­bracht ist und wir uns auf Ers­tes kon­zen­trie­ren kön­nen.

Zunächst mal die Stel­le aus dem Spie­gel, die für all den Lärm um nichts ver­ant­wort­lich scheint: 

Vor der Spio­na­ge­wut [der NSA] ist nie­mand sicher … Nur eine hand­ver­le­se­ne Grup­pe von Staa­ten ist davon aus­ge­nom­men, die die NSA als enge Freun­de defi­niert, Part­ner zwei­ter Klas­se („2nd par­ty“), wie es in einem inter­nen Papier heißt: Groß­bri­tan­ni­en, Aus­tra­li­en, Kana­da und Neu­see­land. Die­se Län­der sei­en für die NSA „weder Zie­le, noch ver­langt sie, dass die­se Part­ner irgend­et­was tun, was auch für die NSA ille­gal wäre“, heißt es in einem „streng geheim“ ein­ge­stuf­ten Doku­ment. Für alle ande­ren, auch jene Grup­pe von rund 30 Län­dern, die als Part­ner drit­ter Klas­se („3rd par­ty“) zäh­len, gilt die­ser Schutz nicht. „Wir kön­nen die Signa­le der meis­ten aus­län­di­schen Part­ner drit­ter Klas­se angrei­fen – und tun dies auch“, brüs­tet sich die NSA in einer inter­nen Prä­sen­ta­ti­on.“1

Die Ame­ri­ka­ner haben als laut die­sem Arti­kel »Part­ner zwei­ter Klas­se« und »Part­ner drit­ter Klas­se«. Merk­wür­di­ger­wei­se scheint sich kei­ner so recht Gedan­ken dar­über gemacht zu haben, wer denn dann für die Ame­ri­ka­ner nun »Part­ner ers­ter Klas­se« sei­en. Die es die­ser Rech­nung nach ja eigent­lich geben müss­te. (mehr …)

  1. http://www.spiegel.de/spiegel/print/d‑101368241.html []

WeiterlesenDeutsch-Ame­ri­ka­ni­sche Freund­schaft – Freun­de oder »Part­ner Drit­ter Wahl«?

Euro­pa? Logisch …

»Geord­ne­te Auf­lö­sung des Euro-Gebiets«? Ich will mich noch nicht mal damit befas­sen, ob das bis zur Auf­lö­sung Euro­pas an sich und zur Aus­ru­fung eines König­reichs Bay­ern füh­ren soll. Nach allem, was wir jetzt hin­ter uns haben? Tre­tet den Steu­er­hin­ter­zie­hern rund ums Mit­tel­meer in den Arsch, nicht zu ver­ges­sen allen ande­ren in allen ande­ren Staa­ten Euro­pas, und die Kar­re ist aus dem Dreck.

Nein, im Ernst. Man muss doch den Arsch offen haben, und zwar sperr­an­gel­weit, wenn man wie­der zurück will zu dümms­ter Klein­staa­te­rei. Und die­se Rück­kehr fängt mit der Rück­nah­me des Euro-Expe­ri­ments an…

»Ger­mans have not tas­te for peace.« Wis­sen Sie, woher das kommt? Dass der Deut­sche »kei­nen Sinn für den Frie­den« habe? Taci­tus hat das geschrie­ben, anno dun­nemals, in sei­ner Ger­ma­nia:

»Si civi­tas, in qua orti sunt, lon­ga pace et otio tor­peat, ple­ri­que nobi­li­um adu­le­s­cen­ti­um petunt ult­ro eas natio­nes, quae turn bel­lum ali­quod gerunt, quia et ing­ra­ta gen­ti quies et faci­li­us inter anci­pitia cla­res­cunt magnum­que comi­ta­tum non nisi vi bel­lo­que tuea­re …«1

Man kann das jetzt kom­pli­zie­ren: (mehr …)

  1. Taci­tus, Ger­ma­nia, 14.2 []

WeiterlesenEuro­pa? Logisch …

Jäger, Samm­ler, Hams­ter & Simplicius

Wie­so ich von der »fora­ging socie­ty« am hel­lich­ten Tag auf »hei­li­ge Ein­falt!« kom­me? Kann ich Ihnen ger­ne erklä­ren. Kei­ne Ahnung, wie es Über­set­zer­kol­le­gen so geht, aber ich mache mir den lie­ben lan­gen Tag lang Noti­zen zu Inhal­ten oder Wör­tern, die mir bei der Arbeit so unter­kom­men. Nicht nur brin­gen einen Inhal­te der Bücher, die man so ins Deut­sche zerrt, auf Gedan­ken, auch Wör­ter an sich las­sen einen stut­zen, regen zum Über­le­gen an. Da war doch was …

So die­ser Tage der eng­li­sche Begriff der »fora­ging socie­ty«, d.h. einer Gesell­schaft, die sich auf der Suche nach Nah­rung befin­det, was wir Deut­sche ger­ne als »Jäger und Samm­ler« bezeich­nen – und ich mei­ne jetzt nicht die Schnäpp­chen­jä­ger, die ger­ne mal was kau­fen, was irgend­wo vom Las­ter gefal­len ist, son­dern Stein­zeit. Da kennt das Eng­li­sche schon auch die »hun­ter-gathe­rers«, sicher, aber in dem Buch, das ich gra­de über­set­ze, war eben wie­der mal von einer »fora­ging socie­ty« die Rede. Wie­der mal. Aber dies­mal fiel mir aus irgend­ei­nem uner­find­li­chen Grund der Sim­pli­ci­us Sim­pli­cis­si­mus ein. Oder der Aben­theur­li­che Sim­pli­cis­si­mus Teutsch,  wel­ches der Titel ist, unter dem er sei­ner­zeit an den Tag geben ward. (mehr …)

WeiterlesenJäger, Samm­ler, Hams­ter & Simplicius

Wenn Über­set­zen (mal wie­der) so gar kei­nen Spaß mehr macht.…

… dann liegt das bei mir weni­ger am Schwie­rig­keits­grad oder an der lau­si­gen Hono­rie­rung der Bran­che, son­dern dar­an, dass man Lösun­gen benut­zen soll, die ein­fach falsch sind. Und jeder Pro­fi weiß, dass sie falsch sind. Aber die ers­te Über­set­zung hat nun mal kein Pro­fi gemacht, son­dern irgend­ei­ner ver­bro­chen, der von Tuten & Bla­sen kei­ne Ahnung — und kein Wör­ter­buch — hat. Und was er damit anrich­tet! Frü­her war das viel­leicht noch nicht mal so wild, da ließ sich womög­lich gegen­steu­ern, aber heu­te mit all den elek­tro­ni­schen Medi­en, da sitzt das im Hand­um­dre­hen in der DNA.

Sehen Sie: DNA? Das ist so ein Fall. Jeder von uns hat in Bio gelernt, was  es mit der Des­oxy­ri­bo­nu­kle­in­säu­re auf sich hat. Und auch wenn man das im Ein­zel­nen alles wie­der ver­ges­sen hat, es blieb DNS. Was jetzt nicht unbe­dingt ein Pro­blem sein mag, hat unser­eins damit eh nur im Kri­mi zu tun.

Apro­pos Kri­mi: Man möch­te schier nicht glau­ben, wozu man sich in über­setz­ten Kri­mis so alles »ver­schwört«! (mehr …)

WeiterlesenWenn Über­set­zen (mal wie­der) so gar kei­nen Spaß mehr macht.…

Zitie­ren als Rei­gen oder die Bür­de des Zitats für den Übersetzer

Immer wie­der bei der Über­set­zung eines Sach­buchs fällt einem auf, dass Autoren Stel­len aus ande­ren Büchern zitie­ren, die selbst nur Zita­te sind. Ich habe bis­her noch nicht erlebt, dass auch nur einer auf das ursprüng­li­che Zitat zurück­ge­gan­gen wäre. Er hät­te dann viel­leicht die eine oder ande­re Über­ra­schung erlebt. Da fehlt dann durch­aus mal ein Wort des Ori­gi­nal­zi­tats. Wenn es durch vie­le Hän­de bzw. Bücher gegan­gen ist, dann feh­len auch mal mehr oder es kommt was dazu.

So es ist auch schon vor­ge­kom­men, dass die – womög­lich in einem lan­gen Rei­gen – tra­dier­te Stel­le, wenn schon nicht das Gegen­teil des­sen aus­sagt, was der Autor damit bele­gen woll­te, so immer­hin sein Argu­ment nicht in dem Maße för­dert, wie er sich das vor­ge­stellt hat.
Aber las­sen Sie mich hier nur ein klei­nes Bei­spiel aus mei­ner jüngs­ten Arbeit anfüh­ren, weil die Anek­do­te doch alles in allem auch für sich allei­ne ganz wit­zig ist.

Der Autor1, den ich gra­de in der Mache habe, möch­te einen Beleg dafür anfüh­ren, wie gewalt­tä­tig das rit­ter­li­che Mit­tel­al­ter doch war, bevor sich die höfi­sche Kul­tur – er beruft sich da auf Nor­bert Eli­as – Schluss mach­te mit der Feu­dal­an­ar­chie und hin­ter­fot­zi­ge­re Metho­den des Durch­set­zens ersann – die man heu­te so als Mob­bing bezeich­nen würde.

Es sei sei­ner­zeit im rit­ter­li­chen Euro­pa zuge­gan­gen wie in den Stein­zeit­ge­sell­schaf­ten (mehr …)

  1. da es sich um ein Manu­skript han­delt, nicht um ein bereits gedruck­tes Buch, asse ich den namen mal lie­ber weg []

WeiterlesenZitie­ren als Rei­gen oder die Bür­de des Zitats für den Übersetzer

Ein Schuss und sie­ben Lei­chen wälz­ten sich in ihrem Blut…

So oder so ähn­lich, mei­ne ich, hieß es mal. (Oder bil­de ich mir das nur ein?) Ver­wechs­le ich das mit »Drin­nen saßen ste­hend Leu­te…«? Na, sei’s drum, jeden­falls haben wir eine Schwä­che für unter­halt­sa­men Mord und Tot­schlag. Solan­ge er auf Papier, Lein­wand oder Bild­schirm beschränkt bleibt. Logisch. Und wir sind uns ver­mut­lich alle einig, dass wir noch nie so mas­siv mit »fik­ti­ver« Bru­ta­li­tät bom­bar­diert wur­den wie heu­te. Aber war das tat­säch­lich jemals anders? Mal abge­se­hen davon, dass es nie sovie­le Autoren und Leser gab. Aber gra­de mal »sie­ben«? Dass ich nicht lache …

Wir sind ja alle damit aufgewachen:

Da Hero­des nun sah, daß er von den Wei­sen betro­gen war, ward er sehr zor­nig und schick­te aus und ließ alle Kin­der zu Beth­le­hem töten und an sei­nen gan­zen Gren­zen, die da zwei­jäh­rig und dar­un­ter waren, nach der Zeit, die er mit Fleiß von den Wei­sen erlernt hat­te. Mat­thä­us 2,161

Egal, ob wir nun katho­lisch oder evan­ge­lisch erzo­gen wur­den, die Weih­nachts­ge­schich­te ist uns wohl allen prä­sent. Mehr oder weni­ger. Und wo wir schon bei Kin­dern sind. Die Hexe aus Hän­sel und Gre­tel ist auch nicht von Pap­pe. Sie hät­te die Klei­nen auch noch schmack­haft gewürzt ver­tilgt. Wir ken­nen das, es ging uns allen genau­so zum einen Ohr rein wie zum ande­ren raus, die Bibel wie Grimms Mär­chen, mit all den ent­setz­li­chen Sachen, die da pas­sie­ren. Oder schlim­mer noch, sind wir nicht alle mit der Figur des ans Kreuz Geschla­ge­nen auf­ge­wach­sen? Ein Skan­dal? Hm. Ver­mut­lich wenn es Ted­dy oder Bar­bie gewe­sen wäre.

Trotz­dem kann man nicht umhin, sich hin und wie­der zu Ver­glei­chen gezwun­gen zu sehen. (mehr …)

  1. Luther Bibel (1912 []

WeiterlesenEin Schuss und sie­ben Lei­chen wälz­ten sich in ihrem Blut…

The pusher is a mons­ter… und ein Schieber

Man kann es nicht oft genug sagen: So rich­tig ler­nen kann man als Über­set­zer ab einem bestimm­ten Punkt nur von Über­set­zun­gen. Das genaue oder auch nur punk­tu­el­le Durch­ackern gedruck­ter Über­set­zun­gen anhand des Ori­gi­nals ist da die pro­ba­te Metho­de. Es spielt dabei auch gar kei­ne so gro­ße Rol­le, ob einem die betref­fen­de Über­set­zung bril­lant erscheint oder man­gel­haft, man wird Absatz für Absatz was für sei­ne eige­ne Arbeit mit­neh­men; wich­tig ist nur, dass man sich das abruf­bar merkt – am bes­ten in einer Daten­bank. Da kommt dann im Lauf der Jah­re eine wun­der­ba­re Fibel zusam­men. Mein jüngs­ter Fund kom­plet­tier­te mei­ne »Erkennt­nis­se« zu einem alten Song­text aus den 60er-Jahren.

Easy Rider barg sei­ner­zeit für mich zwei Para­do­xa, die ich nicht so recht auf­zu­lö­sen ver­moch­te, die jedoch in dem Gedan­ken auf- bzw. dar­in unter­gin­gen, dass das ja trotz­dem alles Gegen­kul­tur und damit völ­lig in Ord­nung war. Das eine war der Umstand, dass Wyatt und Bil­ly da ja eigent­lich gleich ganz am Anfang eine gro­ße Men­ge einer har­ten Dro­ge ver­hö­ker­ten. Das ande­re, es hat­te irgend­wie damit zu tun, bestand in dem fei­nen Unter­schied zwi­schen dem »Dea­ler« und dem »Pusher« in Step­pen­wolfs gleich­na­mi­gem Song.

The dea­ler for a nickel
Lord, will sell you lots of sweet dreams
Ah, but the pusher ruin your body
Lord, he’ll lea­ve your, he’ll lea­ve your mind to scream1

Im kon­kre­ten Sprach­ge­brauch ließ sich die­se Unter­schei­dung eher sel­ten nach­voll­zie­hen. So spricht Cur­tis May­field in einem der Songs sei­nes epo­cha­len Sound­tracks zu Super­fly vom »Pusher­man« als dem »nig­ga in the alley«, »your mam­ma«, »your dad­dy«, »your doc­tor« und »your main boy« ist,2 nicht eben Eigen­schaf­ten des Groß­händ­lers, son­dern eben genau das, was den klei­nen Dea­ler aus­macht. Aber wie gesagt, letzt­lich spiel­te das alles eine unter­ge­ord­ne­te Rol­le, da das alles nicht »Estab­lish­ment« und auch sonst niet­na­gel­neu war.

Was mir damals auf­fiel, als ich »The Pusher« zu über­set­zen ver­such­te, war der Umstand, dass der »pusher« lin­gu­is­tisch doch eigent­lich nichts ande­res als unser »Schie­ber« war. Na ja, bis auf die »Kri­sen­zei­ten«: (mehr …)

  1. Step­pen­wolf, »The Pusher« []
  2. Cur­tis May­field — Pusher­man []

WeiterlesenThe pusher is a mons­ter… und ein Schieber

it will cost him sau­ce — ein Wörterbuchabenteuer

Wer mit Lei­den­schaft Über­set­zer ist, der ist dies, weil er aus irgend­ei­nem uner­find­li­chen Grund eine gewis­se Lei­den­schaft für die Spra­che hat oder die Lite­ra­tur oder wie in mei­nem Fall bei­des. Und so jemand sam­melt nun ein­mal auch  Wör­ter­bü­cher und schmö­kert genüss­lich dar­in. Was bei alten Wör­ter­bü­chern lan­ge Jah­re pro­ble­ma­tisch war, da sie schwer zu haben oder teu­er waren und dann müf­feln sie einem auch noch die Bude voll. Wenn man über­haupt Platz für die Schin­ken gehabt hät­te. Mit dem Inter­net bzw. dem World Wide Web ist das ein­fa­cher gewor­den; man muss sich jetzt nur noch auf die Suche machen, um sich eine Samm­lung der tolls­ten alten Schwar­ten zuzu­le­gen, die kei­nen Platz weg­neh­men, nichts kos­ten und natür­lich auch völ­lig geruchs­frei sind. Und in einem pdf lässt sich sowohl pri­ma schmö­kern, als auch vor­züg­lich recherchieren…

Bei einer klei­nen Reche­re­che zur vier­ten Lie­fe­rung von Arnold Gen­thes Samm­lung mit deut­schem Slang von 1892 stieß ich bei dem Wort »ble­chen« auf einen Ein­trag im Deut­schen Sprich­wör­ter­le­xi­kon von Karl Fried­rich Wil­helm Wan­der.1 Wan­der gab anno dun­nemals bei vie­len Ein­trä­gen auch fran­zö­si­sche und eng­li­sche Ent­spre­chun­gen der betref­fen­den Sprich­wör­ter dazu. Und für ble­chen sieht dies – gekürzt – fol­gen­der­ma­ßen aus:

Er muss ble­chen.Eise­lein, 82. 
Von denen, die Straf­gel­der zah­len müs­sen oder bedeu­ten­de Ver­lus­te zu erlei­den haben. Also Geld geben müs­sen, d.i. ungern. Vom alt­deut­schen pleh­han = öff­nen, den Beu­tel öff­nen müs­sen. Viel­leicht auch von der Bezeich­nung des Gel­des als Blech. (S. ⇒ Beutel.)
Engl.: It will cost him sauce.
Frz.: Cra­cher au bas­sin. (Star­sche­del, 35.)1

»To cost sb sau­ce« also… Wenn man etwas lan­ge genug macht, bekommt man ein Gespür dafür, ob es ein Wort, eine Wen­dung tat­säch­lich gibt, will sagen, ob sie der­zeit im Schwan­ge ist oder nicht und wenn nicht war­um. (mehr …)

  1. Karl Fried­rich Wil­helm Wan­der (Hrsg.): Deut­sches Sprich­wör­ter-Lexi­kon, Band 5. Leip­zig 1880. [] []

Weiterlesenit will cost him sau­ce — ein Wörterbuchabenteuer

Ugs.-Projekt 15: Spacko & Co

Spacko, Spa­cker & Spa­cken – kaum ein Schimpf­wort scheint die letz­ten 20 Jah­re über so beliebt gewe­sen zu sein, und doch gibt es kaum eines, über das man so wenig weiß. Trotz eini­ger Ver­mu­tun­gen und Ver­su­che ist bis­lang nie­man­dem so recht die Erklä­rung gelun­gen, woher es kam. Da es sich selbst­ver­ständ­lich für zeit­ge­nös­si­sche Über­set­zun­gen eig­net, darf es in Slang Guys Wör­ter­buch der deut­schen Umgangs­spra­che natür­lich auf kei­nen Fall fehlen.

Zunächst ein­mal: Egal, was das Wort in den Regio­nen bedeu­tet, in der Jugend­spra­che der letz­ten bei­den Jahr­zehn­te ist es defi­ni­tiv gesamt­deutsch ein Schimpf­wort für jeman­den, den man als »dumm«, »dane­ben« oder »pein­lich« bezeich­nen möch­te. Dazu gibt es Ver­ben wie »abspa­cken« oder »rums­pa­cken«, die soviel bedeu­ten, dass man »rum­blö­delt« oder sich »wie ein Idi­ot« oder »voll dane­ben« benimmt. 

Des­glei­chen ist klar, dass sich die­ses Schimpf­wort stei­gern lässt, etwa zum »Vollspa­cken«. (mehr …)

WeiterlesenUgs.-Projekt 15: Spacko & Co

»in an ago­ny of« – von den Ago­ni­en über­set­ze­ri­scher Fort­bil­dung (3)

Nach­dem wir das letz­te Mal die Ent­wick­lung von »ago­ny« in den Wör­ter­bü­chern skiz­ziert haben, sehen wir uns doch zum Abschluss noch an, was die Kol­le­gen im Lauf der Zeit so mit der Wen­dung »in an ago­ny of« gemacht haben. Hier zeigt sich der Sinn des Sam­melns & sys­te­ma­ti­schen Durch­ackerns gedruck­ter Über­set­zun­gen ganz wun­der­bar. Ob man nun von Haus aus ein Pro­blem mit der Wen­dung gehabt hät­te oder nicht, spielt dabei kei­ne Rol­le; es lässt sich eine Men­ge ler­nen. Und das soll­te ja der Sinn der gan­zen Arbeit sein. 

Aus Grün­den der Bequem­lich­keit – die Geschich­te ist wie­der mal weit mehr Arbeit gewor­den als beab­sich­tigt – neh­me ich mal ein­fach noch eini­ge Fund­stel­len aus mei­ner Daten­bank, ohne sie wei­ter ein­zu­tei­len oder zu kate­go­ri­sie­ren. Das sind nun kon­kre­te, im Druck erschie­ne­ne Bei­spie­le für den Umgang mit unse­rer Wen­dung »in an ago­ny of«. (mehr …)

Weiterlesen»in an ago­ny of« – von den Ago­ni­en über­set­ze­ri­scher Fort­bil­dung (3)

Nathan Bai­ley — Pio­nier des Diktionärs

Will man älte­re Tex­te kor­rekt über­set­zen, so tut man gut dar­an, dabei auch älte­re Wör­ter­bü­cher und Lexi­ka zu Rate zu zie­hen, wenigs­tens neben­her, um sicher zu gehen. Wör­ter ändern ger­ne mal ihre Bedeu­tung, schon gar im Lauf von ein‑, zwei­hun­dert Jah­ren. So gehö­ren älte­re Dic­tion­n­aires ein­fach in die Wör­ter­buch­samm­lung des Über­set­zer­pro­fis. Und manch­mal ist es auch ganz ein­fach lehr­reich bis amü­sant, einen Blick in das Vor­wort so einer alten Schwar­te zu wer­fen – trotz des ner­vi­gen opti­schen Klein­kriegs mit der Frak­tur auf ver­gilb­tem Papier.

Ich habe hier eini­ge Dik­tio­närs zusam­men­ge­tra­gen, die Ihnen bei der Über­set­zung eines älte­ren eng­li­schen Tex­tes behilf­lich sein könn­ten. Sie stam­men alle­samt von Nathan Bai­ley, einem Pio­nier der Wör­ter­buch­ma­che­rei. Um Bai­leys Arbeit rich­tig wür­di­gen zu kön­nen, soll­te man ver­ste­hen, dass vor die­sem Mann Wör­ter­bu­cher ledig­lich »schwie­ri­ge Wör­ter« erklär­ten,1 d.h. Fremd­wör­ter, vor­wie­gend Lati­nis­men; die eigent­li­che All­tags­spra­che blieb unge­wür­digt und uner­klärt. Zu Bai­leys gro­ßen Ver­diens­ten gehört es, sei­nen Blick auf die eng­li­sche Spra­che als Gan­zes zu rich­ten. Auch auf die All­tags­spra­che. Und unter die­se All­tags­spra­che fie­len bei Bai­ley tat­säch­lich auch bereits Son­der­spar­ten wie die Dia­lek­te, Ter­mi­ni tech­ni­ci und, man höre und stau­ne, auch die Gau­ner­spra­che. (mehr …)

  1. ich rich­te mich hier wie im Fol­gen­den weit­ge­hend nach der eng­li­schen Wiki­pe­dia []

WeiterlesenNathan Bai­ley — Pio­nier des Diktionärs