SlangGuy’s Blog …

Kacke hochmodern: Pennsylvanisch-deutsch
Ich weiß nicht warum, aber alte Zeitungen sind für mich interessanter als neue. Ich bin sicher, beim nächsten Weißeln der Küche werden die alten Ausgaben

Internet – Paradies für Hörspielnarren
Sind Sie auch so ein Hörspielnarr? Ich meine jetzt nicht die Teile, die man in beigen Reclam-Heftchen in der Schule lesen musste. Herrgottnochmal! Ein Hörspiel

Deutscher Slang à la 1892 (8)
Im Mosaik meiner Bemühungen, ein Bild dessen zu vermitteln, was wir – heute und historisch – als »Slang« bezeichnen, möchte ich hier eine der ersten

Deutsch-Amerikanische Freundschaft – Freunde oder »Partner Dritter Wahl«?
Unsere Freunde & Verbündeten, die Amerikaner, hören uns ab. Im großen Stil. Um diese Enthüllung macht man dieser Tage einen Mordsaufriss. Aber so ganz schlau

Europa? Logisch …
»Geordnete Auflösung des Euro-Gebiets«? Ich will mich noch nicht mal damit befassen, ob das bis zur Auflösung Europas an sich und zur Ausrufung eines Königreichs

Jäger, Sammler, Hamster & Simplicius
Wieso ich von der »foraging society« am hellichten Tag auf »heilige Einfalt!« komme? Kann ich Ihnen gerne erklären. Keine Ahnung, wie es Übersetzerkollegen so geht,

Wenn Übersetzen (mal wieder) so gar keinen Spaß mehr macht.…
… dann liegt das bei mir weniger am Schwierigkeitsgrad oder an der lausigen Honorierung der Branche, sondern daran, dass man Lösungen benutzen soll, die einfach

Zitieren als Reigen oder die Bürde des Zitats für den Übersetzer
Immer wieder bei der Übersetzung eines Sachbuchs fällt einem auf, dass Autoren Stellen aus anderen Büchern zitieren, die selbst nur Zitate sind. Ich habe bisher

Ein Schuss und sieben Leichen wälzten sich in ihrem Blut…
So oder so ähnlich, meine ich, hieß es mal. (Oder bilde ich mir das nur ein?) Verwechsle ich das mit »Drinnen saßen stehend Leute…«? Na,

shot: give it a shot
SlangGuy’s Online-Slang-Wörterbuch: Englisch-Deutsch 1 Rw note: »Give it a shot!«: Mach doch [einfach] mal! Probieren get über studieren! [sich an etw versuchen] [etw versuchen; etw

Deutscher Slang à la 1892 (7)
Hier die nächsten beiden Seiten von Arnold Genthes Slang-oder-was auch ‑immer-er-dafür-hielt-Sammlung aus dem Jahre 1892. Ich denke, mittlerweile ist relativ klar, dass das heute recht

corkers & knickers
Aus dem alten Louise Rennison-Thread des Slangtimes-Forums: ~~~~~~~~~~~~~~~~~ Hi ihr! Tallulah hat da wirlich ein Problem. Ich verrate jetzt natürlich nichts. Aber sie hätte

H‑Town
nach dem Muster »Anfangsbuchstabe des Stadtnamens + Town« gibt es Dutzende ähnlicher Bildungen; könnte also auch für andere mit H beginnende Städte stehen; in England

house of ill repute
Euphemismus / Hüllwort; altmodisch: »ein Haus von zweifelhaftem Ruf« xxxxxxxxxxx Bordell Freudenhaus; Etablissement; öffentliches Haus. [bagnio]; [barrelhouse]; [bawdyhouse]; [beauty parlor]; [bed house]; [birdcage] (not common); [body shop];

Deutscher Slang à la 1892 (6)
Herzlich zahm bislang, der deutsche »Slang« aus der Zeit des Fin de Siècle. Die sechste Lieferung wird an diesem Eindruck nichts ändern. Was mitnichten bedeutet,