Rap-Lyrics zwi­schen Dia­lekt und Slang – Eine ers­te klei­ne Lektion

amazon.com

Rap-Tex­te über­set­zen ist frus­trie­rend. Anders kann man das nicht sagen. Nicht nur weil die Tei­le auf Eng­lisch sind. Es gibt eini­ge wei­te­re Fak­to­ren, die für den Frust ver­ant­wort­lich sind. Und dazu gehört heu­te noch nicht mal das Abhö­ren. Frü­her saß man erst mal stun­den­lang da und hat so ein Teil abge­hört. Mit ande­ren Wor­ten am Plat­ten­spie­ler end­los die Nadel zurück­ge­setzt. Oder Cas­set­ten­re­cor­der zurück­ge­spult, bis es Band­sa­lat gab. Und das Wort Back­up hat­te man da noch nicht mal gehört. Heu­te hat man wenigs­tens das Web, wo sich eine Rei­he von Leu­ten unend­lich viel Mühe machen, für Lyrics zum Mit­le­sen zu sor­gen. Nicht dass sie groß was davon haben außer welt­wei­tem Gemau­le, wenn mal was nicht stimmt. Aber das ist ein ande­res The­ma. Hier eine gro­be klei­ne Ein­füh­rung. Da lan­ge Arti­kel heu­te kein Aas mehr liest, ver­su­che ich die Geschich­te mal in Fort­set­zun­gen zu portionieren.

Was Rap-Tex­te über das Eng­li­sche hin­aus kom­pli­ziert, ist zunächst ein­mal, dass sie grund­sätz­lich von Dia­lekt­spre­chern stam­men. Wenn wir mal von ame­ri­ka­ni­schen Tex­ten aus­ge­hen, bedeu­tet das, dass wir es in der Regel mit dem schwarz­ame­ri­ka­ni­schen Dia­lekt zu tun haben, der sei­nen Ursprung im Süden der USA hat; ent­spre­chend ist er mit dem Dia­lekt der jewei­li­gen wei­ßen Bevöl­ke­rung dort eng ver­wandt, unter­schei­det sich aber den­noch von ihm. Die regio­na­len Unter­schie­de zwi­schen schwar­zen Dia­lekt­spre­chern in den Ver­ei­nig­ten Staa­ten sind eher gering. Das ver­leiht dem schwarz­ame­ri­ka­ni­schen Dia­lekt aber die Beson­der­heit, dass er eben nicht an einer Regi­on fest­zu­ma­chen ist wie ande­re Dia­lek­te. Das liegt ein­fach dar­an, dass die Leu­te ihren Dia­lekt aus dem Süden mit­ge­nom­men haben. (mehr …)

WeiterlesenRap-Lyrics zwi­schen Dia­lekt und Slang – Eine ers­te klei­ne Lektion

Wer zum Gei­er war Larry?

Ich erin­ne­re mich noch, dass wir an der Schu­le Ende der 60er, Anfang der 70er Jah­re den Spruch hat­ten, jemand sol­le hier »nicht den Lar­ry machen«. Bis heu­te war der Spruch in allen Jahr­zehn­ten zu hören. Und sei­ne Beliebt­heit scheint eher zuge­nom­men zu haben als ab. Zumal er mitt­ler­wei­le meh­re­re Bedeu­tun­gen hat. Aber wer war die­ser sagen­haf­te Lar­ry? Dum­mer­wei­se hat­ten wir  damals was Bes­se­res zu tun, als dem Ursprung dum­mer Sprü­che nachzugehen…

~~~

Wie bei allen Wen­dun­gen, die aus irgend­ei­nem Grund attrak­tiv, aber in ihrer Bedeu­tung unklar sind, tritt sich die ursprüng­li­che Bedeu­tung, wie immer sie gelau­tet haben mag, ziem­lich rasch breit. Oft bis ins Gegen­teil. Man den­ke an eine Wen­dung wie etwas »passt wie die Faust aufs Auge«. Das ist hier noch nicht mal der Fall. Den­noch haben wir eine gan­ze Band­brei­te von Nuan­cen: Ob heu­te nun einer »den Lar­ry macht«, »einen auf Lar­ry macht« oder »den Lar­ry raus­hän­gen lässt« oder das alles mit »Lär­ri« oder »Ler­ryn« durch­spielt, es bedeu­tet ent­we­der, dass er (mehr …)

WeiterlesenWer zum Gei­er war Larry?

Putin erteilt den Ame­ri­ka­nern eine Lek­ti­on in Sachen Demokratie

Eine vom über­set­ze­ri­schen Stand­punkt her ganz inter­es­san­te Geschich­te ist bei Lar­ry Kings Inter­view mit Wla­di­mir Putin pas­siert: der Dol­met­scher, der Putin ins Eng­li­sche über­setz­te, hat zuwei­len etwas Schwie­rig­kei­ten, zu einem sau­be­ren eng­li­schen Satz­bau zu fin­den. Was hin und wie­der zu Stel­len führt, bei denen erst das Nach­le­sen der Abschrift die Erkennt­nis bringt.

Ein Bei­spiel dafür ist die Stel­le gleich zu Beginn, als Putin in einer durch­aus raf­fi­nier­ten Retour­kut­sche das ame­ri­ka­ni­sche Demo­kra­tie­ver­ständ­nis in Fra­ge stellt:

I’d like to recall the fact that twice – twice! – in the histo­ry of the United Sta­tes of Ame­ri­ca, the­re were cases, the can­di­da­te to the pre­si­den­cy who sub­se­quent­ly beca­me pre­si­dent of the United Sta­tes were voted by majo­ri­ty of elec­to­ra­te, with the dele­ga­tes repre­sen­ting the les­ser num­ber of elec­to­ra­te as a who­le. Is that democracy?



Ich für mein Teil hab’ das beim Hören nicht kapiert. Obwohl ich mir sicher bin, dass ein eis­kal­ter Kun­de wie Putin sich im Rus­si­schen durch­aus klar aus­ge­drückt hat. Nicht dass das Tran­skript gehol­fen hät­te. Man ver­renkt sich die letz­ten Syn­ap­sen, aber der Satz ergibt erst einen Sinn, wenn man sei­ne paar Bro­cken Kennt­nis­se über das ame­ri­ka­ni­sche Wahl­sys­tem aus der Schub­la­de zerrt. Dann könn­te man das Gan­ze fol­gen­der­ma­ßen sehen: (mehr …)

WeiterlesenPutin erteilt den Ame­ri­ka­nern eine Lek­ti­on in Sachen Demokratie

»Trüm­mel« – (m)eine klei­ne Obsession

Klick zu amazon.com!

Das Schö­ne an einem Blog ist nicht nur, dass es einen zwingt, den einen oder ande­ren Gedan­ken, den man sich mer­ken möch­te, so zu for­mu­lie­ren, dass ihn auch ein ande­rer ver­steht; das macht ein Blog zu einem ganz brauch­ba­ren Notiz­block, der der alten Zet­tel­wirt­schaft haus­hoch über­le­gen ist. Aber als »Publi­ka­ti­on«, ein Blog ist ja welt­weit ein­seh­bar, hat es auch den Vor­teil, sei­nen Obses­sio­nen öffent­lich für eini­ge Inter­es­sier­te nach­ge­hen zu kön­nen, ohne damit denen auf den Nerv zu fal­len, die die­se par­tout nicht inter­es­sie­ren. So im Fal­le des Wört­chens »«, das mich nicht mehr los­las­sen mag, seit ich es ent­deckt habe. Obses­si­on hin oder her, die Zahl der Leu­te, die die Suche nach dem Wört­chen auf das Blog führt, ist durch­aus erstaunlich.

»Trümm­lig«1 – das Wort mag mich ein­fach nicht in Ruhe las­sen. Und nach­dem mein Freund Her­bert Pfeif­fer mich mit dem Schwei­ze­ri­schen Idio­ti­kon2 jüngst auf ein Werk auf­merk­sam gemacht hat, das ich von Anfang an hät­te benut­zen sol­len, hier noch­mal ein Nach­wasch (falls es so etwas gibt).

Das  Schwei­ze­ri­sche Idio­ti­kon. Was für ein Fund! Das Schwei­ze­ri­sche aller Zei­ten bis ins kleins­te Detail seziert, geord­net und auch noch fein­säu­ber­lich in eine Web­site ein­ge­pflegt.3 Das ist genau das, was man sich von allen deutsch­spra­chi­gen Gegen­den wün­schen würde.

Wie auch immer: »trümm­lig« ist hier auf den Punkt gebracht. Wenn auch etwas ein­ge­hen­der, als der bei­läu­fig Nach­schla­gen­de sich das wün­schen wür­de. Und ich sehe, dass mei­nen bis­he­ri­gen Aus­füh­run­gen nichts hin­zu­zu­fü­gen ist, ohne sie unnö­tig zu kom­pli­zie­ren. So möch­te ich denn hier auch lie­ber auf eini­ge ver­wand­te Wör­ter ein­ge­hen, auf die ich beim Nach­le­sen gesto­ßen bin. Und da sich das Nach­schla­gen ob der Fül­le von Infor­ma­tio­nen gar nicht so ein­fach gestal­tet, berei­te ich das hier mal auf. (mehr …)

  1. sie­he dazu , & . []
  2. Mit bis­her 15 abge­schlos­se­nen Bän­den und dem zu fünf Sechs­teln erschie­ne­nen 16. Band, die zusam­men rund 150 000 Stich­wör­ter ent­hal­ten, ist das Schwei­ze­ri­sche Idio­ti­kon schon vor sei­nem Abschluss das umfang­reichs­te Regio­nal­wör­ter­buch im deut­schen Sprach­raum. Es doku­men­tiert die deut­sche Spra­che in der Schweiz vom Spät­mit­tel­al­ter bis in die Gegen­wart, die älte­ren Sprach­stu­fen genau­so wie die leben­di­ge Mund­art. Da der Grund­stock des Mund­art­ma­te­ri­als in der zwei­ten Hälf­te des 19. Jahr­hun­derts dank der Mit­ar­beit von gegen 400 Kor­re­spon­den­ten zusam­men­ge­kom­men ist, kann das Werk sonst kaum beschrie­be­ne und heu­te weit­ge­hend ver­schwun­de­ne Berei­che der sprach­li­chen, geis­ti­gen und mate­ri­el­len Kul­tur die­ser Zeit beson­ders gut doku­men­tie­ren. Es ist Arbeits­in­stru­ment für ver­schie­dens­te Wis­sens­ge­bie­te wie Sprach‑, Geschichts- und Rechts­wis­sen­schaft, Volks- und Namen­kun­de. Das Gesamt­werk wird 17 Bän­de umfas­sen. Auf den Abschluss hin sind Arbei­ten an einem alpha­be­ti­schen und einem gram­ma­ti­schen Gesamt­re­gis­ter in Gang. Über­dies wer­den eine Kom­pakt­aus­ga­be (Volks­aus­ga­be) und eine Online-Aus­ga­be des Werks vor­be­rei­tet. []
  3. Kein Mensch könn­te sich das Teil pri­vat leis­ten, da bin ich mir sicher, auch ohne nach dem Preis geschaut zu haben. Viel­leicht klappt es bei der geplan­ten Volks­aus­ga­be. []

Weiterlesen»Trüm­mel« – (m)eine klei­ne Obsession

»Gover­nan­ce« gleich »good governance«?

Es gibt Wör­ter, die sich gera­de­zu auf­rei­zend der Über­set­zung ent­zie­hen, weil sie – in der Regel eine Fol­ge kom­ple­xer Unter­schie­de in Geschich­te und Den­ken der Völ­ker – ein­fach kein so recht pas­sen­des Gegen­stück in der Ziel­spra­che haben. „Table“ ist mit „Tisch“ meist pro­blem­los getrof­fen, selbst wenn es von Abar­ten nur so wim­melt: »bedside table«, »card table«, »din­ner table«, »dres­sing table«, »exten­si­on table«, »gam­ing table« – alle sind sie defi­niert und haben im Deut­schen ihr Gegen­stück.1 Für den Pro­fi gilt: Alle die­se Tische sind etwas Konkre­tes, Fass­ba­res – mit dem pas­sen­den Wör­ter­buch erle­digt sich die Über­set­zung von selbst.

Anders dage­gen ver­hält es sich mit allem, was nicht buch­stäb­lich fass­bar ist, Din­gen aus den Human­wis­sen­schaf­ten etwa, Sach­ver­hal­ten aus dem kul­tu­rel­len Bereich. So ist auch das Wort »gover­nan­ce« ein eher irri­tie­ren­der Fall. Und was »gover­nan­ce« noch irri­tie­ren­der macht, ist der Umstand, dass es es sich in den letz­ten Jahr­zehn­ten zum poli­ti­schen Mode­wort auf­ge­schwun­gen hat. Es begeg­net einem, eine Beschäf­ti­gung mit dem Zeit­ge­sche­hen vor­aus­ge­setzt, schier Tag für Tag.

Der ein­schlä­gi­ge Ein­trag in der Wiki­pe­dia bringt das Wis­sens­wer­te sehr schön auf den Punkt, (mehr …)

  1. Und die Unsit­te, aus einem »cof­fee table« einen »Kaf­fee­tisch« zu machen statt einen »Couch­tisch«, unter dem man sich etwas vor­stel­len kann, rührt nur daher, dass das Über­set­zen längst in die Hän­de blu­ti­ger Ama­teu­re gefal­len ist, die Wör­ter über­set­zen statt Sinn. []

Weiterlesen»Gover­nan­ce« gleich »good governance«?

Dop­pelt und drei­fach – mit Schnick­schnack und allen Schikanen

bei amazon.com

Dass man nie aus­lernt, ist natür­lich ein eben­so abge­wetz­tes wie wah­res Kli­schee; aber als Über­set­zer möch­te man schon manch­mal ver­zwei­feln, weil man immer wie­der so gar nichts zu wis­sen meint ob der Mas­se an Wör­tern und Wen­dun­gen, alten wie neu­en, die  Tag für Tag so auf einen ein­stür­men. Man soll­te sie eigent­lich bereits im Kopf haben, meint man immer. Schließ­lich spricht man doch Deutsch… Schnickschnack!

Eigent­lich soll­te es hier dar­um gehen, dass mir die Wen­dung »mit Schnick­schnack« im Sin­ne von »mit allen Schi­ka­nen« bis vor kur­zem neu war, aber als ich mich nach Anwendungsmöglich­keiten für den Über­setz­ter umsah, fand ich, dass fol­gen­de Aus­füh­run­gen dem Suchen­den ver­mut­lich nütz­li­cher sind. Und zwar geht es um die bekann­te eng­li­sche Wen­dung »with knobs on«, auf die ich in die­sem Zusam­men­hang kam:

Citro­ën C4 – French play­boy with knobs on (Jere­my Clarkson)

Xbox Kinect: Or is it a more sophisti­ca­ted Eye­toy with knobs on, much as the Sony Play­Sta­ti­on Move is a more sen­si­ti­ve Wii remo­te with bet­ter graphics?

“It’s a school play with knobs on.

One stu­dent descri­bed it as “boot camp with knobs on!”

A reces­si­on is just ordi­na­ry times with knobs on.

“How to sur­vi­ve in a reces­si­on?” is: “Do the same as always, with knobs on!”

(mehr …)

WeiterlesenDop­pelt und drei­fach – mit Schnick­schnack und allen Schikanen

Der »Bush-Moment« – zwi­schen Mis­sio­nie­rungs­ei­fer und Ostfriesenwitz

Bei amazon.com

Beim Über­set­zen, ich muss­te mich erst jüngst wie­der schmerz­lich dar­an erin­nern las­sen, zahlt es sich aus, gera­de immer wie­der mal die Din­ge nach­zu­schla­gen, die man zu wis­sen meint. Es ist dies eine an sich fes­te Regel, die man im Eifer des Gefechts – den gan­zen lie­ben lan­gen Tag nach­schla­gen! – immer weder mal gern ver­gisst. Auch wenn sie einen hun­dert mal vor pein­li­chen Schnit­zern bewahrt hat. Aber natür­lich gibt es bei jeder Über­set­zung nicht zu knapp Neu­es nach­zu­schla­gen – da meint man schon mal, man kön­ne sich die ollen Kamel­len spa­ren. Zuwei­len frei­lich sitzt man nicht ledig­lich einem die­ser lei­di­gen fal­schen Freun­de auf; zuwei­len ergibt die Lösung mit einem sol­chen im Kon­text des­sen, was man gera­de über­setzt, ein­fach kei­nen Sinn.

So ver­hielt es sich denn mit einem Arti­kel, den ich eben zu über­set­zen hat­te, und in dem von einem »Bush moment« die Rede. Es hieß da:

Remem­ber that old wit­ti­cism of the neo­cons of the ascen­dant Bush moment back in 2003: “Ever­yo­ne wants to go to Bagh­dad.  Real men want to go to Tehr­an”?1

Nun scheint man ja unter einem »Bush moment« jene Augen­bli­cke zu ver­ste­hen, in denen es beim vor­letz­ten ‘kani­schen Prä­si­den­ten mal kurz aus­setz­te. Der Begriff »Bus­hism« scheint in die­sem Zusam­men­hang wohl bekann­ter zu sein.

Um nur ein Bei­spiel zu nen­nen: (mehr …)

  1. Tom­gram: Engel­hardt, Pla­cing Your Glo­bal Bets, Tom Eng­lel­ardt, Octo­ber 26, 2010. []

WeiterlesenDer »Bush-Moment« – zwi­schen Mis­sio­nie­rungs­ei­fer und Ostfriesenwitz

Stunts, Esel, Ärsche & sons­ti­ge Stückchen

zu amazon.com

Vor Jah­ren habe ich mal für den Han­ni­bal Ver­lag einen Band mit Song­tex­ten des Rap­pers Emi­nem über­setzt. Eine eben­so inter­es­san­te wie undank­ba­re Auf­ga­be, da so etwas zwangs­läu­fig zu einer Grat­wan­de­rung zwi­schen plum­per Wört­lich­keit, asso­zia­ti­ver Frei­heit, Gereimt- und Unge­reimt­heit gera­ten muss. Die Maß­ga­be, das Gan­ze Zei­le für Zei­le rhyth­misch les­bar zu hal­ten, ließ sich als ein­zi­ge durch die Bank erfüllen.

Das Publi­kum, das sol­che Über­set­zun­gen liest, ist nicht das­sel­be, das Gedich­te liest. Es kann mit Frei­hei­ten nichts anfan­gen; das Inter­net sorgt dafür, dass es die Tex­te im Ori­gi­nal vor­lie­gen hat, da will man das wie­der­fin­den, was man ver­steht oder zu ver­ste­hen meint. Dar­aus ent­steht grund­sätz­lich ein fata­ler Zwang zu einer Wört­lich­keit, die nicht nur der Über­set­ze­rei an sich scha­det, son­dern sich längst auf die Ent­wick­lung der deut­schen Spra­che aus­zu­wir­ken begon­nen hat: Wenn heu­te alles »einen Unter­schied macht«, anstatt »eine Rol­le zu spie­len«, wenn man es heu­te »liebt, ins Kino zu gehen«, anstatt dies gott­ver­dammt­noch­mal ein­fach »ger­ne« zu tun, wenn ich für mein Han­dy einen bestimm­ten Adap­ter »möch­te«, anstatt ihn ein­fach zu »brau­chen«, dann prä­gen Über­set­zungs­feh­ler – und dar­un­ter wäre das alles bis in die 1980er gefal­len – das heu­ti­ge Deutsch.

Das Pro­blem begann übri­gens sei­ner­zeit schon mit dem Lek­to­rat, des ame­ri­ka­ni­schen – geschwei­ge denn des Hip­hop-Slangs – völ­lig unkun­dig, viel zu viel – Gott sei’s gedankt nicht alles! – auf die Über­set­zung von Wör­tern redu­zier­te, (mehr …)

WeiterlesenStunts, Esel, Ärsche & sons­ti­ge Stückchen

Recher­che als müßi­ges Aben­teu­er – eini­ge Betrachtungen

Müßi­ger Leser! Im letz­ten Teil von Bran­der Matthews Arti­kel über die Funk­ti­on des Slangs zitiert er Cer­van­tes’ Don Qui­jo­te, was Bil­dung und Schick­sal neu­er Wör­ter angeht. Da das Buch bereits über­setzt ist, schlägt man als Über­setzer natür­lich in die­ser bereits vor­han­de­nen Über­tra­gung nach. Nicht weil man zu faul ist, das sel­ber zu erle­di­gen, son­dern weil sich das nach den Regeln der Zunft so gehört. Und es ist meist ein rech­ter Auf­wand, der mit Biblio­theks­be­su­chen und weiß der Kuckuck was sonst noch ver­bun­den ist. Das Inter­net jedoch macht einem das alles erheb­lich leich­ter, gera­de­zu ver­gnüg­lich manchmal.

Check it out!

Vom Don Qui­jo­te gibt es meh­re­re Über­set­zun­gen, von denen die älte­ren im Web zu fin­den sind. Die neue und viel gerühm­te Über­tra­gung von Susan­ne Lan­ge steht auf mei­ner lan­gen Einkaufsliste…

Wie auch immer, bei Bran­der Matthews heißt es:

It hap­pens that Don Qui­xo­te pre­ce­ded Pro­fes­sor Whit­ney in this expo­si­ti­on of the law, for when he was ins­truc­ting Sancho Pan­za, then about to be appoin­ted gover­nor of an island, he used a Lati­ni­zed form of a cer­tain word1 which  had beco­me vul­gar, explai­ning that “if some do  not under­stand the­se terms it mat­ters litt­le, for cus­tom will bring them into use in the cour­se of  time so that they will be rea­di­ly unders­tood. That is the way a lan­guage is enri­ched; cus­tom  and the public are all-powerful the­re.“2

oder bei mir:

Ganz zufäl­lig ist Don Qui­xo­te Pro­fes­sor Whit­ney mit die­ser Aus­le­gung des Geset­zes zuvor­ge­kom­men, denn bei sei­ner Unter­wei­sung Sancho Pan­sas, der eben zum Statt­hal­ter einer Insel ernannt wer­den soll, bedien­te der Mann von der Man­cha sich einer lati­ni­sier­ten Form eines gewis­sen Wor­tes, das vul­gär gewor­den war, und erklär­te dabei: »und wenn auch man­cher die­ses Wort nicht ver­steht, so scha­det es wenig, denn der Gebrauch wird es mit der Zeit ein­füh­ren, so daß es als­dann leicht ver­stan­den wird, und die­ses heißt die Spra­che berei­chern, über wel­che die Men­ge sowie die Gewohn­heit immer ihre Macht aus­üben.«3

Die eng­li­sche Über­set­zung, die hier zitiert wird, ist rela­tiv schnell gefun­den, (mehr …)

  1. die Rede ist von rülp­sen: —Erut­ar, Sancho, quie­re decir regold­ar, y éste es uno de los más tor­pes voca­blos que tiene la len­gua cas­tel­la­na, aun­que es muy sini­fi­ca­tivo; y así, la gen­te curio­sa se ha aco­gi­do al latín, y al regold­ar dice erut­ar, y a los regüel­dos, erut­a­cio­nes; y, cuan­do algu­nos no enti­en­den estos tér­mi­nos, impor­ta poco, que el uso los irá intro­du­ci­en­do con el tiem­po, que con facil­idad se enti­en­dan; y esto es enri­que­cer la len­gua, sob­re qui­en tiene poder el vul­go y el uso. []
  2. Durch­aus inter­es­sant ist, dass Bran­der Matthews – in einem Arti­kel über Umgangs­spra­che – das Wort selbst nicht erwähnt. []
  3. Miguel de Cer­van­tes Saa­ve­dra, Leben und Taten des scharf­sin­ni­gen Edlen Don Qui­xo­te von la Man­cha Dt. von Lud­wig Braun­fels. Gibt es hier. []

WeiterlesenRecher­che als müßi­ges Aben­teu­er – eini­ge Betrachtungen

Über die Funk­ti­on des Slangs (6)

Fort­set­zung von hier. Über­set­zung © Bern­hard Schmid

Bran­der Matthews
Die Funk­ti­on des Slangs
aus Parts of Speech: Essays on Eng­lish (1901)

Teil VI
(Ende)
Serie

Viel­leicht ist das Bild von der Aris­to­kra­tie etwas irre­füh­rend, da wir in der eng­li­schen Spra­che wie im nach­re­vo­lu­tio­nä­ren Frank­reich la car­ri­è­re ouver­te aux talents fin­den und jedes Wort eine fai­re Chan­ce auf die höchs­te Wür­de – die Auf­nah­me ins Wör­ter­buch – hat. Zwei­fels­oh­ne spie­len fami­liä­re Bezie­hun­gen nach wie vor eine gro­ße Rol­le, und eini­ge Wör­ter tun sich weit leich­ter damit, im Leben auf­zu­stei­gen als ande­re. Über­wie­gen­der Ansicht nach ver­lei­hen Krieg, Gesetz und Medi­zin einem Ter­mi­nus tech­ni­cus einen ehren­wer­te­ren Stamm­baum als zum Bei­spiel die Büh­ne oder der eine oder ande­re Sport.

Und den­noch ver­fügt gera­de die Welt der Büh­ne über ein eige­nes volu­mi­nö­ses Voka­bu­lar, das mit höchs­ter Prä­zi­si­on ein­ge­setzt wird. Das Thea­ter ist eine Brut­stät­te zeit­ge­nös­si­schen Slangs, der oft nicht weni­ger gesetz­los, kräf­tig und aus­drucks­stark ist als die Phra­sen des ame­ri­ka­ni­schen Wes­tens; aber es ver­fügt auch über eine eige­ne Ter­mi­no­lo­gie mit Hun­der­ten von Wör­tern, die stets mit abso­lu­ter Prä­zi­si­on ein­ge­setzt wer­den. Ein mas­cot, jemand der Glück bringt, und ein hoo-doo, jemand der Pech bringt, sind Begrif­fe aus der Welt der Büh­ne, soviel steht fest; und auch bei so manch ande­rem merk­wür­di­gen Wort wird sie als Quel­le genannt. Aber jeder hin­ter den Kulis­sen weiß auch, was sky-bor­ders, was bunch-lights, was vam­pi­re-traps und raking-pie­ces sind – alle­samt tech­ni­sche Begrif­fe, die alle mit stren­ger Prä­zi­si­on ein­ge­setzt wer­den. Wie die tech­ni­schen Begrif­fe eines jeden ande­ren Metiers auch, sind sie für den Unein­ge­weih­ten oft ver­wir­rend, und ein green­horn könn­te noch nicht ein­mal eine Ver­mu­tung anstel­len über die Bedeu­tung von Aus­drü­cken, die im Kon­ver­sa­ti­ons­zim­mer zu hören sind. Wel­cher Laie ver­möch­te die Auf­ga­be eines cut-drop zu erklä­ren, den Sinn einer carpenter’s sce­ne oder die prä­zi­se defi­nier­ten Pri­vi­le­gi­en, die ein bill-board ticket einschließt?

Es gibt ein Wort, das das all­ge­mei­ne Voka­bu­lar der Öffent­lich­keit jüngst dem klei­ne­ren des Schau­spiel­hau­ses ent­lehnt (mehr …)

WeiterlesenÜber die Funk­ti­on des Slangs (6)

Über die Funk­ti­on des Slangs (5)

Fort­set­zung von hier. Über­set­zung © Bern­hard Schmid

Bran­der Matthews
Die Funk­ti­on des Slangs
aus Parts of Speech: Essays on Eng­lish (1901)

Teil V

Serie

Jeman­den als boss zu bezeich­nen und einen ande­ren als hench­man mag ein­mal Slang gewe­sen sein, aber bei­de Wör­ter sind heu­te legi­tim, weil sie not­wen­dig sind. Nur anhand die­ser Wör­ter lässt sich die genaue Bezie­hung einer bestimm­ten Art poli­ti­scher Füh­rer zu einer bestimm­ten Art von poli­ti­schem Mit­läufer prä­gnant zum Aus­druck brin­gen. Es ste­hen selbst­ver­ständ­lich, weil sie nicht benö­tigt wer­den, noch so eini­ge poli­ti­sche Wör­ter und Wen­dun­gen in Acht und Bann. Eini­ge von ihnen mögen eines Tages eine ganz bestimm­te Bedeu­tungs­nu­an­ce anneh­men, die von sonst kei­nem ande­ren Wort aus­ge­drückt wird. Und wenn dies ein­tritt, wer­den sie ihren Platz im legi­ti­men Voka­bu­lar ein­neh­men. Ich be­zweifle, dass die­ses Glück je eine Anwen­dung von influence haben wird, die heu­te in Washing­ton zu hören ist. Der Staats­mann, auf des­sen Vor­schlag bzw. Ersu­chen hin ein Amts­in­ha­ber ein­ge­setzt wur­de, wird als influence die­ses Amts­in­ha­bers bezeich­net. So erklär­te eine arme Wit­we, die sich plötz­lich, nur weil der hench­man eines boss, des­sen Gunst ein Sena­tor oder Res­sort­lei­ter nicht ver­lie­ren woll­te, es ver­lang­te, eines Amtes ent­ho­ben sah, das sie seit Jah­ren inne gehabt hat­te, einem Freund, ihre Ent­las­sung sei dar­auf zurück­zu­füh­ren, dass wäh­rend des Som­mers ihr influence gestor­ben war. Die unver­meid­li­che Aus­wei­tung des allein auf Fähig­keit beru­hen­den Sys­tems im öffent­li­chen Dienst unse­res Lan­des wird die dau­er­haf­te Über­nahme die­ser neu­en Bedeu­tung wahr­schein­lich verhindern.

Das Voka­bu­lar der Poli­tik ist nur eines von einer Viel­zahl von Fach­vo­ka­bu­la­ren, (mehr …)

WeiterlesenÜber die Funk­ti­on des Slangs (5)

Über die Funk­ti­on des Slangs (4)

Serie

Bran­der Matthews unter­schei­det vier Kate­go­rien von Slang, deren ers­te drei wir hier vor­ge­stellt haben. Wir erin­nern uns, dass die ers­ten bei­den »unwür­dig« waren, die drit­te dage­gen, sie besteht aus alten und ver­ges­se­nen Wör­tern und Wen­dun­gen, die jetzt nach lan­ger Bra­che wie­der an die Ober­flä­che zu kom­men ver­su­chen, durch­aus akzep­ta­bel, auch wenn sie unter dem Stig­ma, das den ers­ten bei­den anhaf­tet lei­det. Mit der vier­ten Kate­go­rie ver­hält sich das nun völ­lig anders. Sie umfasst Matthews’ Ansicht nach all jene Begrif­fe, die sozu­sa­gen noch ihre Leh­re absol­vieren und von denen noch unge­wiss ist, ob die offi­zi­el­le Spra­che sie auf­neh­men wird. Wenn sie nicht vor­her ver­schwin­den, was in der Regel dem »Slang der Metro­po­len« wider­fährt, den Matthews als durch die Bank dumm bezeich­net. Aber was hält sich denn dann?

Fort­set­zung von hier. Über­set­zung © Bern­hard Schmid

Bran­der Matthews
Die Funk­ti­on des Slangs
aus Parts of Speech: Essays on Eng­lish (1901)

Teil IV

Wenn wir jedoch hören, wie ein Autor aus dem ame­ri­ka­ni­schen Wes­ten die Wir­kung von tan­gle­foot-Whis­ky beschreibt, so spricht das Adjek­tiv für sich selbst und bringt damit sei­ne Recht­fer­ti­gung mit. Und ganz unmit­tel­bar sehen wir die kühn kon­den­sier­te Meta­pher in dem Schild »Don’t mon­key with the buzz-saw«; die Bild­haf­tig­keit des Wor­tes buzz-saw wie auch sei­ne Brauch­bar­keit leuch­ten auf den ers­ten Blick ein. So ver­ste­hen wir bei der Lek­tü­re von »Buck Fanshaw’s Fun­e­ral« auch ohne wei­te­res die Wen­dung »he never went back on his mother« und fin­den Gefal­len an sei­ner Aus­sa­ge­kraft; des­glei­chen gilt für die Erklä­rung des Man­nes, der  für »Ban­ty Tim« einspringt:

“Ef one of you teches the boy
He’ll wrest­le bis hash to-night in hell,
Or my name ’s not Til­man Joy.”

To wrest­le one’s hash ist kei­ne ele­gan­te Wen­dung, wie man zuge­ben muss, und sie wird wohl kaum Auf­nah­me in die lite­ra­ri­sche Spra­che fin­den; aber sie ist wenigs­tens kraft­voll und kei­nes­falls dumm. To go back on dage­gen hat gute Aus­sich­ten auf einen Platz in unse­rer Spra­che, so nütz­lich und kraft­voll wie die­se Wen­dung ist.

Von den wei­ten, win­di­gen Ebe­nen des Wes­tens kam bliz­zard, und obwohl ange­regt wur­de, dass es sich bei dem Wort um einen Über­le­ben­den eines bri­ti­schen Dia­lekts hand­le, so gebührt dem ame­ri­ka­ni­schen Wes­ten den­noch ein Lob dafür, es vor dem Ver­gessen bewahrt zu haben. Aus den Holz­fällerlagern des Nord­wes­tens kam boom, auch das wie­der­um ein altes Wort, wenn auch mit neu­er Bedeu­tung, und wur­de von der Spra­che umge­hend akzep­tiert. Von noch wei­ter west­lich kam der Gebrauch von sand im Sin­ne von Steh­ver­mö­gen, Rück­grat – das eben, was man in Neu­eng­land als grit und im alten Eng­land als pluck (ein weit weni­ger aus­drucksvolles Wort) bezeich­net. Aus dem Süd­westen haben wir cinch,1 das sich vom Fest­zurren des Pack­gur­tes an einem Maul­tier ablei­tet und somit in über­tra­ge­ner Bedeu­tung auf einen in jeder Hin­sicht beson­ders fes­ten Halt weist. (mehr …)

  1. nach dem auch die moder­nen Hifi-Ste­cker benannt sind, die der Deut­sche pene­trant falsch »tschintsch«nennt []

WeiterlesenÜber die Funk­ti­on des Slangs (4)

Bai­ting Bulls & Bin­ning Cats

£250 Buß­geld muss die böse Cat Lady aus Coven­try nun dafür berap­pen, dass sie im August gau­di­hal­ber eine Kat­ze, die ihr auf der Stra­ße unter­ge­kom­men war, in die nächs­te Müll­ton­ne gewor­fen hat­te. Das The­ma hat­te die eng­li­sche Pres­se wochen­lang bewegt und zu einer Hass­kam­pa­gne auf Face­book sowie zu Todes­dro­hun­gen gegen die Tier­quä­le­rin geführt.


Wie’s der Zufall so woll­te, saß ich, als ich ges­tern die Nach­richt im Radio hör­te, gera­de wie­der mal über einem mei­ner End­los­pro­jek­te, einer brauch­ba­ren Dia­lekt­da­ten­bank, ins­be­son­de­re der bri­ti­schen Dia­lek­te. Vor dem Hin­ter­grund, dass besag­te Dame unter Poli­zei­schutz gestellt wer­den muss­te, bie­tet mein jüngs­ter Neu­zu­gang in Sachen Dia­lekt einen inter­es­san­ten Ein­blick in den wei­ten Weg, den die eng­li­sche Volks­see­le zum The­ma Tier­quä­le­rei hin­ter sich hat.

(mehr …)

WeiterlesenBai­ting Bulls & Bin­ning Cats

»The dog­gish way« oder viel­leicht eher »dog­gedly« – ver­bis­sen allemal

Als Über­set­zer wie als Wör­ter­buch­ma­cher durch­su­che ich das Web nach Wör­tern. Tag­täg­lich. Und prak­tisch den gan­zen Tag. Ent­we­der nach neu­en Wör­tern oder nach brauch­ba­ren Anwen­dungs­be­le­gen für sol­che, die ich bereits ken­ne. Ich sto­ße dabei stünd­lich auf Arti­kel der ver­schie­dens­ten Sach­ge­bie­te, die ich am liebs­ten gleich lesen wür­de. Was natür­lich nicht geht. Also begnü­ge ich mich mit dem für mich rele­van­ten Satz und einem sau­ber gesetz­ten Lese­zei­chen – und kom­me meist doch bes­ten­falls wie­der durch einen Zufall dar­auf zurück.

Aber eini­ge lese ich natür­lich auch gleich, und neu­lich bin ich auf einen – schon älte­ren – Essay gesto­ßen, der die Mühe alle­mal lohnt: Lud­ger Lüt­ke­haus, »Die Tyran­nei der Lust und die Kunst des Begeh­rens«. Lüt­ke­haus for­mu­liert anläss­lich einer Buch­re­zen­si­on etwas aus, zu dem ich mir die letz­ten Jah­re über selbst immer wie­der mal mei­ne Noti­zen gemacht habe, näm­lich die Zwang­haf­tig­keit des heu­ti­gen Lust­le­bens und die dump­fe Bru­ta­li­tät die­ses Zwangs. Nur dass er mir um zehn Jah­re zuvor gekom­men ist und dass er es mit Sät­zen wie »Hedo­nis­mus als gestyl­ter, buch­stäb­lich ein­ge­fleisch­ter Kada­ver­ge­hor­sam« bes­ser for­mu­liert, als ich das gekonnt hät­te – und dass er mehr Ahnung vom psy­cho­lo­gi­schen wie phi­lo­so­phi­schen Umfeld des The­mas hat.

Nur ein­mal, auf mei­nem Gebiet, dem der eng­li­schen Sprache, ver­ga­lop­piert er sich, als er schreibt: »Doch was ist aus der ›Sache selbst‹ gewor­den, die nun ein­mal kei­ne Sache ist? Gym­nas­ti­sche Ödnis, die in kru­des­ter Vor­her­seh­bar­keit auf dem sexu­el­len Exer­zier­platz den immer­glei­chen Rhyth­mus vor­führt: ers­tens Cun­ni­lin­gus, zwei­tens Fel­la­tio, drit­tens das Rei­ter­chen, vier­tens ›let’s do it the dog­gish way‹.« (mehr …)

Weiterlesen»The dog­gish way« oder viel­leicht eher »dog­gedly« – ver­bis­sen allemal

Mal anders rum – Anthea Bell

Man über­setzt aus der Fremd­spra­che in die Mut­ter­spra­che. Das ist so die Regel. Natür­lich wird man immer wie­der mal dar­um gebe­ten, es »anders rum« zu machen, und wenn es nicht zu umfang­reich ist und kei­nen Scha­den anrich­ten kann, nimmt man so etwas gefäl­lig­keits­hal­ber an. Aber so rich­tig beschäf­ti­gen tut man sich nicht mit der Über­set­zung vom Deut­schen ins Eng­li­sche. Es ist einem fer­ner, als der Nicht­über­set­zer sich das vor­stel­len mag. Ich habe seit 40 Jah­ren hier irgend­wo eine Tin Drum her­um­ku­geln, die ich ger­ne mal gegen das Ori­gi­nal hal­ten wür­de, das immer in Reich­wei­te steht, aber ich bin nie dazu gekom­men. Aber­mals geweckt wur­de mein Inter­es­se an der Über­set­zung ins Eng­li­sche, als ich vor eini­gen Jah­ren im Web auf einen Vor­trag einer eng­li­schen Kol­le­gin stieß: Anthea Bell.

Gekom­men bin ich auf sie über Ihren Vor­trag »Trans­la­ti­on as Illu­si­on« und das eher zufäl­lig. Oder auch nicht. Da Anthea Bell in die­sem Vor­trag etwas anspricht, was mir selbst das Über­setz­er­le­ben ver­gällt: »The Cur­se of the Copy Edi­tor«. Der Fluch des Lek­to­rats hört sich wun­der­bar roman­tisch nach Dr. Mabu­se an oder nach Fu Man­chu, ist aber weit weni­ger span­nend oder unter­halt­sam, als Klein Häns­chen so den­ken mag – in die Auto­bran­che über­setzt hie­ße die­ses Phä­no­men: Das Auto, dass Sie da eben gekauft haben, ist von einem Ama­teur nach­ge­ar­bei­tet und wür­de nicht fah­ren. Aber las­sen wir mei­ne per­sön­li­chen Pro­ble­me mal bei­sei­te; blei­ben wir bei der Aus­sa­ge der eng­li­schen Kol­le­gin zum The­ma, die mir die Über­set­zung Ihrer Wor­te ins Deut­sche bit­te nach­se­hen mag: (mehr …)

WeiterlesenMal anders rum – Anthea Bell

Web­sites für Über­set­zer – Cele­bri­ty Grammar

Zum Büro des Über­set­zers gehö­ren heu­te nicht nur vier Wän­de voll mehr oder weni­ger ein­schlä­gi­ger Wörterbücher…

… son­dern auch ein paar Dut­zend Web­sites, die man stän­dig an den Fin­ger­spit­zen haben soll­te – min­des­tens auf einem zwei­ten Bild­schirm, am bes­ten aber gleich auf einem zwei­ten Rech­ner, sprich an einem drit­ten Bild­schirm; glau­ben Sie mir, es zahlt sich aus. So ein zwei­ter Rech­ner kann alles mög­li­che erle­di­gen, wäh­rend man arbei­tet, ohne dass einem die­se Auf­ga­ben bei der eigent­li­chen Arbeit in die Que­re kom­men. So las­sen sich zum Bei­spiel die Daten­ban­ken mit Unmen­gen von Bei­spiel­sät­zen für die ver­we­gens­ten Kon­struk­tio­nen fül­len, ohne dass man sich groß drum küm­mern muss.

Aber wie gesagt, es gibt rei­hen­wei­se Web­sites, die man parat haben soll­te. Ich spre­che natür­lich von eng­li­schen, da ich aus dem Eng­li­schen über­set­ze und der Ansicht bin, dass es nicht eigent­lich seri­ös ist, aus meh­re­ren Spra­chen zu über­set­zen – dazu gibt es zu viel zu wis­sen über eine Spra­che und ihr Land. Wenn Sie frei­lich bei Schwach­sinn wie »zahn­lo­ser Die­ner« nicht wis­send in Lach- oder Heul­krämp­fe ver­fal­len,1 dann ist es ver­mut­lich egal. (mehr …)

  1. immer­hin neh­men einem Dumpf­ba­cken, die sol­che Feh­ler machen, die But­ter vom Brot – egal ob nun der Über­set­zer dafür ver­ant­wort­lich ist oder das Lek­to­rat []

WeiterlesenWeb­sites für Über­set­zer – Cele­bri­ty Grammar

Aus­ge­rech­net Scho­pen­hau­er – Über Spra­che und Worte

Click to order!

Ich möch­te hier ganz und nicht den Ein­druck erwe­cken, ich wür­de groß Scho­pen­hau­er lesen – geschwei­ge denn ver­ste­hen. Aber in sei­nen Para­li­po­me­na – oder Rest­li, wie man hier in Fran­ken wohl sagen wür­de – geht es im Kapi­tel XXV nun mal – eher unsys­te­ma­tisch – um »Wor­te und Spra­che«. Und letzt­lich auch um das Über­set­zen. In so etwas schaue ich schon mal rein. Und füh­le mich beim ers­ten Drü­ber­flie­gen auch gleich ange­spro­chen von dem alten Kna­ben. Hier mal – der kom­plet­te Scho­pen­hau­er-Text folgt unten – zwei klei­ne Appe­tit­häpp­chen vorab:

~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~

Falls Sie mei­ne Ein­drü­cke nicht inter­es­sier­ten soll­ten, kein Problem,
die ein­zel­nen Fol­gen von Scho­pen­hau­ers Text fin­den Sie hier:

Fol­ge 1: Her­aus­bil­dung und Nie­der­gang des gram­ma­ti­schen Instinkts 
Fol­ge 2: Ueber das not­hwen­dig Man­gel­haf­te aller Uebersetzungen 
Fol­ge 3: Wie wenig ihr gan­zes Den­ken über die Wor­te hinausgeht…
Fol­ge 4: Statt Ver­meh­rung der Begrif­fe: Ver­meh­rung der Worte
Fol­ge 5: Chi­ne­sisch für Kaufleute
Fol­ge 6: Nicht jedes Gewor­de­ne ist ein Gemachtes
Fol­ge 7: Ety­mo­lo­gie als Leh­re von den Knochen
Fol­ge 8: Krö­ten und Schmet­ter­lin­ge – Über den Umgang der Fran­zo­sen mit dem Griechischen
Fol­ge 9: … die Spra­che von Bärenhäutern
Fol­ge 10: Plär­ren von Pleu­rer und Plorare 

~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~

Für alle ande­ren, die Kostproben:

›Es kos­tet mich‹ ist nichts, als ein solen­ner und pre­zio­ser, durch Ver­jäh­rung akre­di­tier­ter Sprach­feh­ler. Kos­ten kommt, eben wie das ita­liä­ni­sche cos­ta­re, von con­sta­re. ›Es kos­tet mich‹ ist also me con­s­tat, statt mihi con­s­tat. ›Die­ser Löwe kos­tet mich‹ darf nicht der Mena­ge­rie­be­sit­zer, son­dern nur Der sagen, wel­cher vom Löwen gefres­sen wird. —

»… ein durch Ver­jäh­rung akre­di­tier­ter Sprach­feh­ler« – das ist genau das, was mir – weni­ger cle­ver aus­for­mu­liert – durch den Kopf geht, wenn ich all den pseu­do­deut­schen Mist sehe, der sich auf­grund lau­si­ger, ama­teur­haf­ter Über­set­zun­gen bei uns ein­ge­bür­gert hat… (mehr …)

WeiterlesenAus­ge­rech­net Scho­pen­hau­er – Über Spra­che und Worte