house: bring the house down
von Musikern, Komikern, Schauspielern etc. bei einem gelungenen Auftritt »You really brought the house down tonight!«: Hast ja echt abgeräumt heute Abend!»Her solo brought the house down.« [beim Publikum] für…
von Musikern, Komikern, Schauspielern etc. bei einem gelungenen Auftritt »You really brought the house down tonight!«: Hast ja echt abgeräumt heute Abend!»Her solo brought the house down.« [beim Publikum] für…
Redewendung Anmerkung / Note: auf Personen bezogen »to hook sb into sth«»to hook sb into doing sth« jn zu etw überreden; jn dazu bekommen, etw zu tun; jn für etw…
1 Rw. Anmerkung / Note: Drogen; kann sich auf jede in der Pfeife gerauchte Droge beziehen; früher vor allem Opium Definition: eine Droge (heute meist Crack) rauchen; mit dem Rauchen…
1 Adjektiv / Adjective Anmerkung / Note: man könnte sich hierzu vielleicht auf die alte deutsche Wendung »jenseits von Gut und Böse« vornehmen, auch wenn es nicht dasselbe ist; hat…
In drei Wochen wird der eine oder andere sich wieder fragen, was er da – mit Gleichgesinnten untergehakt, angeheitert bis hackedicht schunkelnd – als traditionelles Liedgut zum Jahreswechsel zum Besten…
1 Noun / Substantiv Anmerkung / Note: Liebesmal · »Unterdruck-Hämatom« Definition: »Bluterguss, der durch liebevolles Saugen und Knabbern am Hals oder anderen erogenen Zonen entsteht« Wiktionary Knutschfleck, Zuzlfleck. Vgl. /…
1 Noun / Substantiv Anmerkung / Note: in der Regel als Strafe; meist doch ein Adjektiv qualifiziert a good hidinga proper hiding a right proper hiding a damn good hiding…
1 Redewendung Anmerkung / Note: meist als mehr oder weniger freundliche / ironische Aufforderung: »Verzieh dich!« Definition: sich entfernen; weggehen. sich verziehen; abhauen; Leine ziehen. Vgl. / Cf.: [air out].[amscray].[ankle].[ankle…
1 Wendung / phrase Anmerkung / Note: Hinter der Wendung steht das Bild eines Schiffes, das »auf dem Trockenen« liegt, »gestrandet« ist, sei es durch einen Sturm, bei Ebbe oder…
1 Rw. / Phrase / Idiom Anmerkung / Note: in der Regel als Strafe get a good hidingget a proper hidingget a real hiding Definition: verprügelt werden; verhaut werden Prügel…
1 Noun / Substantiv Anmerkung / Note: eine Formulierung wie »country hick« scheint überflüssig, da doppelt gemoppelt. Definition: Person vom Land; Landbewohner; Landmensch. Landei; Provinzler; Bauer; Bauerntrampel; Hinterwäldler; Landpomeranze (Frau).…
Bereits um die letzte Jahrhundertwende standen »hip« und gleichbedeutend das heute eher rare »hep« für up-to-date in Sachen Trends. Es steht heute noch im Gegensatz zu »square« – spießig.
Bereits um die vorletzte Jahrhundertwende standen »hip« und gleichbedeutend das eher seltene »hep« für up-to-date in Sachen Trends.
»her statt she« im Nominativ / 1. Fall / Wer?-Fall: »her« steht in der Umgangs- / Alltagssprache statt »she« gern in folgenden Fällen...
SlangGuy's Online-Slang-Wörterbuch: Englisch-Deutsch 1 noun / Substantiv note schwächlich wirkender Mensch, der sich als Zielscheibe für Bullys anbietet [geborenes] Opfer; Waschlappen; Weichei. Vergleiche: [] Quotes:…
ein Slogan aus der Hiphop-Szene; bedeutet im Grunde nichts weiter, als dass jemand anwesend ist, auftritt etc., aber immer mit dem Unterton: »Stark, der ist da!« Man kündigt damit jemanden…
SlangGuy's Online-Slang-Wörterbuch: Englisch-Deutsch 1 n note: USA; schwarz oder ländlich; aus dem Mund eines Mannes in der Regel nicht abwertend gemeint (siehe Prince-Zitat). Findet sich auch in Australien. [Frau; Mädchen;…
SlangGuy's Online-Slang-Wörterbuch: Englisch-Deutsch 1 Rw note einer Sache / Person weit überlegen sein hundert- / zehnmal besser sein als etw. ; um Längen schlagen Vergleiche: [hell] …